Verband

Die Politik hat nicht zugehört

Interview mit Dipl.-Ing. Thomas Echterhoff, Präsident des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen
ExOn: Die Baubranche läuft in vielen Bereichen auf Hochtouren. Das Geschäft brummt. Aber geht es der Baubranche auch gut?
Echterhoff: Es geht der Baubranche sicherlich besser als es ihr vor zehn Jahren gegangen ist. Wir hatten damals eine starke Rezession, dann die Weltwirtschaftskrise und als Folge davon etwa die Hälfte der Firmen und Arbeitsplätze verloren. Es geht uns jetzt ganz gut. Ich sage absichtlich „ganz gut“, […]

Fairer Umgang bei öffentlichen Bauvorhaben

19. VOB-Tagung in Leipzig.
Verbandspräsident Wolfgang Finck wirbt für partnerschaftlichen Umgang bei öffentlichen Bauvorhaben Gerade vor diesem Hintergrund betont Verbandspräsident Wolfgang Finck, dass es für immer mehr Unternehmen zum Ärgernis werde, wenn Ausschreibungen aufgehoben werden mit der Begründung, dass der Angebotspreis über der Kostenschätzung liege. „Die Ursache liegt jedoch nicht in überhöhten Angebotspreisen. Der Grund ist häufig vielmehr in veralteten und unrealistischen Kostenschätzungen auf Auftraggeberseite zu suchen“, so Finck.
Finck erklärt weiterhin, dass ein Großteil der bestehenden Konflikte auf einer mangelhaften Kommunikation zwischen Bauherren und Auftragnehmer beruhe. […]

Bahn ausbauen wichtig

„Wir begrüßen die Initiative von Bundesverkehrsminister Scheuer, den Ausbau der Schieneninfrastruktur deutlich zu stärken und dafür insbesondere die Knotenpunkte, wie zum Beispiel Frankfurt, Hamburg und Hannover, auszubauen. Dies ist vor allem für die erfolgreiche Einführung des Deutschlandtakts eine entscheidende Voraussetzung. Nur so kann die Schiene auch für den Güterverkehr attraktiver werden.“ Dies erklärte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, zu den Plänen des Verkehrsministers, 29 Schienenprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan in den „Vordringlichen Bedarf“ aufzunehmen und damit die Finanzierung der Projekte zu sichern. […]

Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im August 2018

Bauboom setzt sich fort: Umsätze steigen um 11 %
Bauunternehmen planen, mehr Personal einzustellen und vermehrt zu investieren

„Der Boom am Bau setzt sich fort.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die heute in der neuesten Ausgabe des Aktuellen Zahlenbildes veröffentlichten Konjunkturindikatoren im Bauhauptgewerbe. Demnach hätten die Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten für August ein Umsatzplus von nominal 10,6 % gemeldet. Im gesamten Zeitraum von Januar bis August hätten die Umsätze* um 9,3 % über dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum gelegen. […]

Europatag der Bauwirtschaft

„Faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen durch Sozialpartnerschaft“
Der Europatag der deutschen und österreichischen Bauwirtschaft unter dem Titel „Sozialpartnerschaft für Europa“ fand am 16.10.2018 in den Räumlichkeiten des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) in Brüssel statt. „Faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen durch Sozialpartnerschaft“, dieser Satz aus der Begrüßung von Manfred Purps, Vorstand von SOKA-BAU, nahm gleichzeitig schon die Zusammenfassung des diesjährigen – vierten – Europatags der Bauwirtschaft vorweg. Zum ersten Mal richteten die Einrichtungen der deutschen und österreichischen Bau-Sozialpartner – BUAK und SOKA-BAU – den Europatag gemeinsam aus. […]

Treffpunkt Bauindustrie Niedersachsen-Bremen

Zum neuen Format „Treffpunkt Bauindustrie“ kamen zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf die Burg nach Bad Bederkesa. Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsens, stand im Rahmen der neuen Diskussionsveranstaltung des Bauindustrieverbandes den Teilnehmern Rede und Antwort. Eines der wichtigsten Themen war die Frage, wie man zukünftig erfolgreich bezahlbaren Wohnraum schaffen kann. Vizepräsident Dipl.- Ing. Johannes van der Linde plädierte in seiner Begrüßungsrede dafür, die unterschiedlichen Bauordnungen in den einzelnen Bundesländern stärker zu vereinheitlichen. Hierzu führte van der Linde aus: „Wir müssen unnötige Vorschriften in den Bauordnungen streichen und die Musterbauordnung flächendeckend einführen, […]

TÜV-Verband fordert umfassendere Sicherheitskontrollen bei Windrädern

Der TÜV-Verband (VdTÜV) hat umfassendere Vorgaben für die Kontrolle von Windenergieanlagen gefordert. „Erneuerbare Energien sind unsere Zukunft. Umso wichtiger ist es jetzt, Windräder mit regelmäßigen Prüfungen sicherer zu machen, um die Menschen besser zu schützen und die Akzeptanz für die Erneuerbaren zu erhalten“, sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. Gleichzeitig könnten die Betreiber der Anlagen ihren Aufwand verringern, indem Teilprüfungen gebündelt und vereinheitlicht werden. Nach Berechnungen des TÜV-Verbands kommt es zu rund 50 gravierenden Schäden an Windenergieanlagen pro Jahr. […]

Fachkräfte wandern ab

Der Mangel an geeigneten Arbeitskräften ist bei den Baubetrieben seit geraumer Zeit produktionsbehindernder Faktor Nummer Eins. Bei der Behebung des Fachkräftemangels wird meist an die Gewinnung neuer Fachkräfte gedacht. Es scheint aber mindestens genauso wichtig zu sein, die Abwanderung von Fachkräften in andere Branchen zu vermeiden. Eine neue Studie von SOKA-BAU zeigt, dass für die Abwanderung vor allem gesundheitliche und finanzielle Gründe verantwortlich sind.
SOKA-BAU hat Anfang des Jahres verschiedene Zielgruppen (Auszubildende, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Ausbilder), darunter mehr als 200 abgewanderte Arbeitnehmer, […]