Nachrichten

19. SWB Tagung in Bad Breisig (Bonn)

Die 19. Stahlwasserbau Tagung wird in Bad Breisig, zwischen Koblenz und Bonn gelegen, am 1. Und 2. Februar 2021 stattfinden. Sie ist als Präsenzveranstaltung geplant. Wir sehen uns wieder, können uns persönlich austauschen, Wissenstransfer und Diskussion ist möglich: Im Plenum bei den Referaten, der Fachausstellung, den Exkursionen und beim Zusammensein. Die Basis ist ein eigenes Sicherheits- und Hygienekonzept.

Das Hygienekonzept fußt auf behördlichen Vorgaben und berücksichtigt Erfahrungen und Erkenntnisse, die wir und unsere Partner bei anderen Veranstaltungen gesammelt haben. […]

ATLAS zeigt den Accu Star

Rein batteriebetriebener 21-t-Bagger – im Ganztagsbetrieb bei der Hamburger Stadtreinigung im Einsatz – nur Batterie, kein Kabel – praxisorientierte Bagger und Krane auf dem ATLAS von der Wehl-Stand
Er ist ein Meilenstein in der ATLAS-Baggerentwicklung und des technischen Fortschritts überhaupt. Der ATLAS 200MH accu arbeitet mit Erfolg seit Ende letzten Jahres bei der Stadtreinigung Hamburg. Mittlerweile ist auch ein zweiter Akku-Bagger des gleichen Typs im Einsatz. Nur im Batteriebetrieb, ohne lästiges Elektrokabel und den ganzen Tag. […]

Mehr privater weniger industrieller Hochbau

„Die Halbjahresbilanz bei den Baugenehmigungen fällt in diesem Jahr gespalten aus. Während die Nachfrage nach Wohnraum nach wie vor ungebrochen ist, leidet der industrielle Hochbau unter der Investitionszurückhaltung der Unternehmen.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen. Demnach sei im ersten Halbjahr 2021 der Neu- und Umbau von 189.780 Wohnungen genehmigt worden, 13.550 Wohnungen bzw. 7,7 % mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Hierzu habe auch das Auslaufen der Baukindergeld-Förderung Ende März beigetragen, […]

Ahrtal bekommt eigenes LBM-Projektbüro für zügigen Straßenwiederaufbau

Der Landesbetrieb Mobilität wird für den Wiederaufbau der Straßen und Brücken ein eigenes Projektbüro mit Sitz im Ahrtal einrichten. Das hat die Rheinlandpfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Das Wiederaufbau-Büro des LBM mit Standort im Ahrtal wird sich zentral um den Aufbau der Straßen und Brücken an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen kümmern und sich eng mit den Baulastträgern der übrigen zerstörten Versorgungsinfrastrukturen wie beispielsweise (Ab-)Wasser, Gas oder Telekommunikation sowie dem für Gemeindestraßen verantwortlichen kommunalen Stab abstimmen.
„Wir bündeln alle Kräfte für den Wiederaufbau der Infrastruktur im schwer getroffenen Ahrtal und den Nebentälern“, […]

Theoretisch guter Umsatz

„Die Umsatzentwicklung im Bauhauptgewerbe wird aktuell vor allem durch Knappheiten und steigende Preise bei Vorprodukten gebremst. Dagegen ist die Nachfrage nach Bauleistung weiter intakt.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, die in der neuesten Ausgabe des Aktuellen Zahlenbildes veröffentlichten Konjunkturindikatoren für die Bauwirtschaft. Demnach läge der Umsatz der Betriebe im Bauhauptgewerbe mit 20 und mehr Beschäftigten im Mai 2021 zwar mit plus 0,4 % noch leicht über dem Vorjahresniveau (Jan.-Mai: – […]

Ausbildungszahlen am Bau weiter auf hohem Niveau

„Die Zahl der Auszubildenden im Baugewerbe steigt weiter. Im 2. Quartal 2021 befanden sich knapp 40.000 junge Menschen in Ausbildung, das sind 4,9 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch die Zahl der neuen Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr ist um 6,9 % gestiegen. Nicht nur im Sommer der Berufsausbildung sind das erfreuliche Zahlen.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, die heute veröffentlichten aktuellen Zahlen der SOKA-Bau.
„Die Bauunternehmen stehen zu ihrer Verantwortung und bilden verstärkt ihren Berufsnachwuchs aus. […]

ATLAS rüstet Hornbach-LKW aus

Erste LKW-Ladekrane ATLAS 240.2 VE für die LKW-Flotte der Hornbach Baumarkt AG übergeben – Einweisung der Fahrer im BIC von Mercedes-Benz in Wörth – Load-Sensing-Steuerung – drei Funktionen gleichzeitig möglich 
ATLAS hat einen Auftrag über 20 Ladekrane des Typs 240.2 VE von der Hornbach AG erhalten. Die ersten Geräte, aufgebaut auf Actros-LKW von Mercedes, wurden nun in Wörth im Branchen-Informations-Center BIC der Daimler AG übergeben. „Wir freuen uns, dass wir für unsere Fahrzeugflotte genau die Ladekrane in der technischen Ausführung, […]

Hauptverband entlässt Babiel

Der Personalausschuss des Präsidiums der BAUINDUSTRIE, bestehend aus der Vizepräsidentin Jutta Beeke und den Vizepräsidenten Tim Lorenz und Dr. Matthias Jacob sowie dem Präsidenten Peter Hübner, hat am 3.2.2021 einstimmig beschlossen, Hauptgeschäftsführer Dieter Babiel von seiner Tätigkeit zu entbinden.
Der Hauptverband wird in bewährter Form seine gute inhaltliche und politische Arbeit fortsetzen. Präsident und Vizepräsidien haben dazu vollstes Vertrauen in die gesamte Mannschaft und das Führungsteam der Geschäftsbereichsleiter
[…]