Verschärfte Sicherheitsvorschriften und umfassendere Dokumentationspflichten: Die Erweiterungen der Baugesetze in den vergangenen Jahren haben erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit von Bauleitern und Polieren. Die NordBau in Neumünster will auf der diesjährigen Messe (7. bis 11. September 2016) alle Bauverantwortlichen umfassend über die erhöhten Bauanforderungen informieren und gibt einen Überblick über die Neuheiten bei den Baumaschinen.
Bot früher das Baugesetz lediglich den Rahmen für Sicherheitsvorgaben, so geben die technischen Regeln für die Betriebssicherheit (TRBS) inzwischen sehr detaillierte Anforderungen vor. […]


Qualität
daTime senkt Kosten – auch bei EDV Wechsel
Die Rösler App „daTime“ ist formulargesteuert – vorhandene Formulare per Tablet erfassen – ein Wechsel der Abrechnungsoftware macht keinen Wechsel der Erfassungs App daTime notwendig
Die Rösler App daTime arbeitet aus Sicht des Nutzers. Sie verwendet alles, was im eigenen Haus vorhanden ist und integriert dies in die Weiterverarbeitungs- bzw. Abrechnungssoftware. So kann man das eigene Know-how nutzen und gleichzeitig auf dem aktuellen Stand der Softwareentwicklung arbeiten. Das bedeutet auch, dass bei Veränderungen in der EDV, […]
Hohe Relevanz für Baumaschinenpraxis
Der Expertenrat der Baumaschinentechnik (Münchener Kreis) prämiert Forschungsarbeiten der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, die als herausragende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der Baumaschinentechnik mit gleichzeitig hoher Praxisrelevanz angesehen werden können. So wurde Herr Dr.-Ing. Marco Ramm für seine Dissertation zum Thema „Systematische Entwicklung und Analyse stufenlos verstellbarer Getriebe mit innerer Leistungsverzweigung für mobile Arbeitsmaschinen“ mit dem Wissenschaftspreis des Expertenrates ausgezeichnet. Die Arbeit entstand am Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung (IME) der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH unter der Betreuung von Univ.-Prof. […]
Wildniskonzept ist eine Fata Morgana
In dieser Woche hat der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) auf einer Veranstaltung in Berlin das Umweltgutachten 2016 vorgestellt, das Impulse für eine integrative Umweltpolitik geben soll. Dabei haben sich die Wissenschaftler auf sechs Schwerpunktthemen konzentriert, unter anderem auf den Klimaschutz und die Schaffung von Wildnisgebieten. „Hierbei geht es nicht um einen integrativen Ansatz, ganz im Gegenteil: eine Naturschutzelite entzieht den Bürgern den freien Zugang zu den Wäldern, da der stillgelegte Wald nicht betreten werden darf. Das widerspricht dem Grundgesetz“, […]
Neue kompakte Qualitätsbagger
Mit einem 3 t und einem 4 t Bagger bringt Takeuchi zur bauma zwei neue kompakte Bagger auf den Markt – vier Hydraulikkreisläufe – umfangreiche serienmäßige Ausstattung
Der TB 230 mit 3 t und der TB 240 mit 4 t Maschinengewicht sind die nächsten beiden neuen Takeuchi Kompaktbagger, die auf der bauma vorgestellt werden. Beide verfügen über eine sehr umfangreiche Serienausstattung. Man kann fast sagen: Alles an Bord. Und beide sind so ausgelegt, […]
Bundesministerin lernt Bauausbildung kennen
.Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, besuchte am 15. Februar 2016 die Bildungszentren des Baugewerbes in Krefeld, um sich vor Ort über die Ausbildung im Baugewerbe zu informieren. Die Ministerin wurde von Rüdiger Otto, Vizepräsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe und Präsident Baugewerbliche Verbände, RA Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, Rolfgeorg Jülich, Vorsitzender Bildungszentren des Baugewerbes sowie Thomas Murauer, Geschäftsführer Bildungszentren des Baugewerbes begleitet.
Bei ihrem Rundgang durch die Ausbildungshallen waren Lehrlinge des ersten Lehrjahres aus den Berufen Beton- und Stahlbetonbauer/-in, […]
Erfolgreiche 13. SWB Tagung
„Wenn sich Teilnehmer am Ende der Tagung verabschieden und sich bereits für die nächste in 2017 interessieren, dann war die aktuell gelaufene SWB Tagung eine gute“, sagt Joachim Teubert, Veranstalter. Gemeinsam mit dem IWSV (ideeller Träger) konnte man auf eine reichlich überbuchte und inhaltlich sehr interessante Stahlwasserbau Tagung zurückblicken.
Auf etlichen Gebieten wurde der Stand der Technik referiert. Exakt dies passte zum Thema, nämlich „Die Zukunft beginnt jetzt“. So konnten die Teilnehmer viele Wissenspakete aus den 17 Einzelvorträgen, […]
Teleskoplader bei Benefizauktion versteigert
Der JLG-Kunde Riwal, ein internationales Unternehmen mit Hauptgeschäftssitz in den Niederlanden, ersteigerte am 9. Dezember anlässlich einer Benefizauktion in Sevilla, Spanien, den hunderttausendsten JLG-Teleskoplader. Von dem Erlös in Höhe von 88.000,- € sollen auf Riwals Bitte hin 50.000,- € an die Alpe d´HuZes-Stiftung gehen. Die restlichen 38.000,- € werden von Riwal noch nicht näher benannten Wohltätigkeitsorganisationen gestiftet werden.
“Wir bei Riwal sind stolz darauf, Teil eines derartig bedeutenden Branchen-Events zu sein“, sagte der Riwal-CEO Norty Turner. […]