Mercedes-Benz Vans stellt Weichen für langfristige Produktionsstrategie der nächsten Sprinter-Generation
Mercedes-Benz Vans hat seine langfristige Strategie für die Produktion des Nachfolgemodells des Sprinters festgelegt. Als einziger Hersteller im Segment großer Transporter wird Mercedes-Benz Vans auch die nächste Generation des Sprinters in Deutschland produzieren: in Düsseldorf und Ludwigsfelde. Dazu wird Mercedes-Benz Vans insgesamt 450 Millionen Euro in die Modernisierung der beiden deutschen Werke investieren. „An unseren Standorten Düsseldorf und Ludwigsfelde verfügen wir über eine hochqualifizierte Belegschaft, […]


Wirtschaften
ISB und Bauforum präsentieren Wohnraumgutachten auf der EXPO REAL in München
Neue Ansprüche an Wohnungsgrundrisse sowie technische und energetische Standards, veränderte Familienstrukturen und höhere Mobilität führen insgesamt zu einer veränderten Wohnungsnachfrage. Barrierefreiheit, niedrige Energiekosten, ansprechende Architektur und eine zeitgemäße Infrastrukturversorgung – auch im Wohnumfeld – sind heute wichtige Nachfragekriterien. Diese und weitere Ergebnisse des aktuellen Wohnraumgutachtens über die quantitative und qualitative Wohnraumnachfrage in Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2030 stellten das Bauforum Rheinland-Pfalz und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) anlässlich eines Talks auf der internationalen Immobilienmesse EXPO REAL in München vor. […]
Lemke: Bankenregulierung belastet kleine Geldinstitute
Zur Verabschiedung des bisherigen Präsidenten der Hauptverwaltung der Bundesbank für Rheinland-Pfalz und das Saarland Stefan Hardt und der Amtseinführung seines Nachfolgers Bernd Kaltenhäuser bedankte sich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke für den Einsatz von Hardt für den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz. Der scheidende Präsident sei auch als Mitglied der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz ein wichtiger Gesprächspartner für die Landesregierung gewesen. Hardt verantwortet ab Anfang nächsten Jahres in der Zentrale der Bundesbank den Bereich Bargeld. Die Wirtschaftsministerin nutzte den Anlass, um für eine angemessene Bankenaufsicht für kleinere und mittlere Geldinstitute auch in Zeiten europäischer Bankenregulierung zu werben. […]
Fortbildung in der Windenergie
Die ForWind-Academy und das Haus der Technik setzen ihre 2009 begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit mit weiteren Veranstaltungen fort:
Ertrag und Lebensdauer im Windpark optimieren
Experten berichten am 25.-26.11.2014 in Essen über die Technische Betriebsführung von Onshore Windparks.
Für Windparks, die langfristig Gewinne erzielen sollen, sind Überwachung, Vorsorge und Qualitätsmanagement als wichtige Erfolgsparameter unerlässlich. Das Seminar „Technische Betriebsführung von Onshore Windparks – Überwachung, Vorsorge, Qualitätsmanagement“ am 25. und 26. November 2014 in Essen vermittelt dazu fundiertes Fachwissen. […]
Trend- und Medien-Forum auf der INTERGEO 2014
Das Trend- und Medien-Forum der INTERGEO 2014 tritt an mit internationalen Trends und visionären Vorträgen. Highlights sind das täglich stattfindende Karriere-Format JobSHAKER sowie die erstmals stattfindende Kooperation mit der chinesischen Medienplattform 3sNews
In Kooperation mit renommierten Unternehmen und Verlagen greift das INTERGEO Trend- und Medien-Forum interdisziplinäre Fragen auf und initiiert Dialoge und Debatten. In Präsentationen, Workshops, Neuheitenpräsentationen, Preisverleihungen und Panel-Highlights wirkt das Trend- und Medien-Forum als Katalysator für Neuheiten und Treiber von Trends. Vortragsthemen sind unter anderem: Geschäftsprozesse rund um Geointelligenz, […]
Kommunen als Rückgrat der Wirtschaft stärken
Tag der kommunalen Infrastruktur: Kommunen stärken – Finanzierungsalternativen entwickeln – Infrastrukturpakt für Deutschland schließen
„Lange haben wir nur die großen Investitionslücken im Bereich der Verkehrsinfrastruktur auf Bundesebene im Fokus gehabt. Dabei haben wir zu wenig wahrgenommen, dass sich mittlerweile auch in den Kommunen ein gewaltiger Investitionsstau von knapp 120 Mrd. Euro gebildet hat. Es ist daher dringend an der Zeit, Städte und Gemeinden zu stärken, denn sie bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft. Auf sie entfällt der größte Teil der öffentlichen Infrastruktur, […]
Was sich hinter den Begrifflichkeiten öffentlicher Ausschreibungen verbirgt
Bewerber scheitern oftmals an den fachspezifischen Begriffen – von Angemessenheit des Angebots bis Vergabeunterlagen – erläutert von Dr. Alexander Seyferth von der DTAD Deutscher Auftragsdienst AG
Sowohl bei gewerblichen als auch privaten Anbietern werden Ausschreibungen immer beliebter, um anstehende Investitionskosten zu minimieren. Der öffentliche Sektor ist dagegen grundsätzlich verpflichtet, seine Aufträge öffentlich auszuschreiben, um Chancengleichheit zu wahren. Der Ausschreibungsmarkt weist in Deutschland inzwischen einen Wert von über 400 Mrd. Euro auf, der europäische sogar über 1.800 Mrd. […]
Auch im Ferienmonat August intensive Bautätigkeit
In der monatlichen Umfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes unter seinen Mitgliedsunternehmen bewerten diese ihre Geschäftslage weiterhin überwiegend positiv. Im Wohnungsbau und Wirtschaftsbau gibt es einen klar positiven Saldo. Abstufungen gibt es zum öffentlichen Bau, wo sich der positive Trend festigt. Hier sind die Lageeinschätzungen eher ausgeglichen.
Die Nachfrage nach Bauleistungen wird als weitgehend unverändert – d.h. im Wohnungs- und Wirtschaftsbau auf einem hohen Niveau – wahrgenommen.
Die Bautätigkeit hat im öffentlichen Bau leicht zugenommen, im Wohnungs- und Gewerbebau hält das Niveau aus den Vormonaten. […]