Qualität

Interview mit Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident

 
Exzellent: Es gab 2013 zum ersten Mal die Situation, dass wir 500.000 Studienanfänger hatten und nur 530.000 Ausbildungsanfänger, die niedrigste Zahl von Lehrlingen überhaupt. Eine ganz schlechte Tendenz. Was wollen Sie auf den Weg bringen, um wieder mehr Auszubildende zu gewinnen?
Weil: Wir nutzen schon jetzt jede Gelegenheit, um bei den jungen Menschen den Wert und die Qualität, aber auch den Nutzen einer Dualen Ausbildung und einer anständigen Lehre in Erinnerung zu rufen. […]

Man muss die Stärken erkennen

 
Berufliche Ausbildung wird zu wenig öffentlich gemacht – Bauberufe verlangen hohe Qualität – strukturiertes und logistikorientiertes Arbeiten ist gefragt
Mit 530.000 Ausbildungsverträgen im letzten Jahr wurden so wenig Auszubildende wie noch nie für die deutsche Wirtschaft gewonnen. Die Ursache hierfür sind nicht fehlende Plätze oder Demografie. Die Nachfrage ist so gering. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass das Hauptaugenmerk der Öffentlichkeit auf Abitur und Studium gerichtet wird. Die Diskussion über die berufliche Ausbildung steht dabei ganz klar im Hintergrund. […]

SOKA-BAU: Aktuelle Zahlen zum Geschäftsjahr 2013

SOKA-BAU (Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft, Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG) verfügte 2013 über eine Bilanzsumme von rund 6,2 Mrd. EUR; davon entfielen 4,2 Mrd. EUR auf die ZVK und 2,0 Mrd. EUR auf die ULAK. 2013 erstattete SOKA-BAU Leistungen in Höhe von insgesamt 2,2 Mrd. EUR an Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Bauwirtschaft. Die Bruttolohnsumme der knapp 71.000 beitragspflichtigen Baubetriebe lag 2013 bei 13,5 Mrd. EUR.
Gemeldete Arbeitnehmer und Azubis
2013 waren rund 631.000 Beschäftigte (+1,6 %) sowie rund 36.290 Auszubildende (-1,5 %) bei SOKA-BAU gemeldet. […]