Qualität

Ausbildung zum zertifizierten Baumaschinenführer

Der Zeppelin Cat Certified Operator
Sie sind das Zünglein an der Waage: Fahrer von Baumaschinen. Ob ein Radlader oder Bagger in der Stunde unnötig Sprit rausbläst, hängt entscheidend vom Fahrstil des Maschinisten ab. Schon seit Jahren nimmt sich Zeppelin mit seiner Projekt- und Einsatzberatung der Schulung von Baumaschinenfahrern an, um ihnen den produktiven Umgang mit ihrem Arbeitsplatz näher zu bringen. „Unsere Kunden haben uns immer wieder angesprochen, ob wir ihnen nicht einen guten Maschinisten vermitteln könnten. […]

Aus Mechaniker wird Mechatroniker

Seit August greift eine neue Ausbildungsverordnung – Zeppelin hat die Ausbildungsinhalte angepasst 
Neue Berufsbezeichnung, überarbeitete Inhalte: Weil immer mehr Elektronik Einzug in die Baumaschinen hält, müssen sich längst angehende Servicetechniker damit vertraut machen, um richtig für ihren Berufseinstieg vorbereitet zu sein. Doch das kam bislang zu wenig in ihrer Berufsbezeichnung Land- und Baumaschinenmechaniker zum Ausdruck. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres diesen August trat darum eine geänderte Ausbildungsverordnung in Kraft.
Überarbeitet und angepasst wurden Ausbildungs- und Prüfungsinhalte. […]

Handwerk – Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Wie eng die Geschichte des Handwerks mit der Entwicklung unserer Zivilisation und unserer Kultur verknüpft ist, erzählen Rainer S. Elkar, Katrin Keller und Helmuth Schneider in ihrem neuen Buch „Handwerk“ und begeben sich dabei auf eine Reise von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert. Das reich illustrierte Werk erscheint diesen Herbst im Theiss Verlag.
Rainer S. Elkar, Katrin Keller und Helmut Schneider: Handwerk – Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Die Entwicklung unserer Zivilisation ist untrennbar mit der Geschichte des Handwerks verbunden: mit unserer Fähigkeit Neues zu entwickeln, […]

Wunsch-Wohnsituation im Alter: vor allem selbstbestimmt

Aktive Senioren fordern neue Wohnmodelle fürs Alter / Barrierefreier Umbau von Eigenheimen bei Finanzierung von Modernisierungsmaßnahmen immer wichtiger
„Rund die Hälfte der Menschen über 50 hat Interesse daran, im Alter mit anderen zusammen zu wohnen“, stellt das Bundesfamilienministerium unter Berufung auf das  „Deutsche Alterssurvey“ fest, eine bundesweit repräsentative und thematisch umfassende Langzeitstudie mit Menschen, die 40 Jahre und älter sind. „Wohnen im Alter“ ist zweifelsohne ein Trend-Thema. Natürlich möglichst lange und selbstbestimmt in der eigenen Wohnung. […]

Was ist Euro 6?

Die Emissionsnorm Euro 6 ist eine Verordnung der Europäischen Union. „Mit Euro 6 wird ein Diesel sauber wie ein Benziner“, sagt Dr. Rolf Bulander, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH und zuständig für Antriebstechnologien.
Die neue Vorschrift legt vornehmlich niedrigere Maximalwerte für Partikel- und Stickoxid-Emissionen von Fahrzeugen fest. Ab dem 1. September 2014 dürfen Diesel lediglich 80 mg Stickoxide pro Kilometer emittieren (Benziner: 60 mg pro Kilometer). Der bisherige Grenzwert für Diesel lag bei 180 mg pro Kilometer. […]

Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz weltweit managen

 
Maßgeschneiderte Betreuung durch TÜV Rheinland
Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz umfasst in Unternehmen oft mehr als nur die Einhaltung landesspezifischer rechtlicher Vorgaben. Bauunternehmen legen Wert darauf, dass ihre Unternehmensphilosophie in diesen Bereichen auf jeder Baustelle gelebt wird – und das weltweit. Voraussetzung dafür ist es, Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in das unternehmerische Handeln zu integrieren. „Ein umfassendes HSE-Managementsystem ermöglicht dies. Es beinhaltet die Planung, Umsetzung, Kontrolle und Optimierung unternehmensinterner und rechtlicher Vorgaben. Natürlich fließen dabei auch Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit mit ein“, […]

Interview mit Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident

 
Exzellent: Es gab 2013 zum ersten Mal die Situation, dass wir 500.000 Studienanfänger hatten und nur 530.000 Ausbildungsanfänger, die niedrigste Zahl von Lehrlingen überhaupt. Eine ganz schlechte Tendenz. Was wollen Sie auf den Weg bringen, um wieder mehr Auszubildende zu gewinnen?
Weil: Wir nutzen schon jetzt jede Gelegenheit, um bei den jungen Menschen den Wert und die Qualität, aber auch den Nutzen einer Dualen Ausbildung und einer anständigen Lehre in Erinnerung zu rufen. […]

Man muss die Stärken erkennen

 
Berufliche Ausbildung wird zu wenig öffentlich gemacht – Bauberufe verlangen hohe Qualität – strukturiertes und logistikorientiertes Arbeiten ist gefragt
Mit 530.000 Ausbildungsverträgen im letzten Jahr wurden so wenig Auszubildende wie noch nie für die deutsche Wirtschaft gewonnen. Die Ursache hierfür sind nicht fehlende Plätze oder Demografie. Die Nachfrage ist so gering. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass das Hauptaugenmerk der Öffentlichkeit auf Abitur und Studium gerichtet wird. Die Diskussion über die berufliche Ausbildung steht dabei ganz klar im Hintergrund. […]