Die Eckert Schulen und die Strabag AG bieten ehemaligen Studierenden der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur oder Vermessungswesen jetzt eine neue Berufsperspektive. Mit dem bundesweit einzigartigen Ausbildungsmodell „Fast Track“ erwerben Studienabbrecherinnen und -abbrecher in zweieinhalb Jahren gleich zwei staatlich geprüfte Abschlüsse – bei einer Kooperation mit Strabag in den Fachgebieten Industrietechnologie sowie Bautechnik. Ziel der gemeinsamen Ausbildungsinitiative ist die spätere Übernahme der Nachwuchskräfte in den Strabag-Konzern.
„Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher sind für uns eine interessante Zielgruppe, denn sie bringen viele Vorkenntnisse und fachliches Verständnis mit. […]


Qualität
Ersatzteil-Prüffrequenz erhöht
Linser Industrie Service GmbH (LIS) hat das Niveau seines Qualitätsmanagements erhöht – mit dem Umzug an den neuen Firmensitz in Troisdorf wurden interne Prozesse verbessert – Vorteile für Kunden
Mit der Aufnahme der Produktion am neuen Standort in Troisdorf hat Linser Industrie Service auch intern neue Standards gesetzt. Für den Kunden bedeutet dies, dass die Qualität der an Linser gelieferten Teile mit deutlich erhöhter Frequenz überprüft wird. Der Vorteil für den Kunden ist, dass er die Sicherheit hat, […]
Gelungenes kleines SWB-Tagungsjubiläum
„Wann ist die nächste SWB Tagung?“, „Das hat was gebracht“, „Wirklich interessant. Wir kommen wieder“. Solche Reaktionen gab es viele nach der 15. SWB-Tagung. „Wir haben das unglaublich vielfältige Spektrum der Aufgabenstellungen im Stahlwasserbau mit einem breitgefächerten Angebot von Veranstaltungen beliefert. Dabei wurde von den Referenten durchgehend ein hohes Qualitätsniveau gezeigt“, resümierte Joachim Teubert, Veranstalter der SWB-Tagungen. Insgesamt dreizehn Themen wurden bearbeitet, drei Exkursionen und zwei Workshops realisiert. Und das alles bei voll ausgeschöpften Teilnahmekapazitäten. Leider musste eine Warteliste eingerichtet werden, […]
3D-Drucken im Bauwesen
TU Darmstadt verfügt über einzigartigen Forschungsverbund
Klein, leicht, organisch geschwungen und aus grauem Metall – so sieht der neueste Forschungsgegenstand des Instituts für Stahlbau und Werkstoffmechanik (IfSW) am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften aus. Das Besondere daran: Das Bauteil wurde nicht gefräst oder gegossen, sondern gedruckt. Ob der kleine Handschmeichler der Wegbereiter für den neuen Forschungsbereich 3D-Drucken sein kann, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
Die Technologie des 3D-Druckens ist weit verbreitet. Weil bei der Herstellung kaum Abfall entsteht und sich auch komplizierte oder geometrische Formen erstellen lassen, […]
Energetische Qualität von Mauerwerk
Die energetische Qualität von Mauerwerkskonstruktionen ist über einen Zeitraum
von 80 Jahren höher als bei anderen Bauweisen und erreicht
damit einen deutlich besseren CO2-Äquivalenzwert.
Das ist das Ergebnis der Studie der LCEE Life Cycle Engineering
Experts GmbH, die wissenschaftlich belegt die
Auswirkungen von Wärmespeichereffekten auf die CO2-
Bilanz eines Mustergebäudes untersuchte. So spare Mauerwerk
gegenüber Leichtbaukonstruktionen circa 33 Tonnen,
gegenüber Stahlbetonkonstruktionen sogar mehr als
65 Tonnen des Klimakillers CO2 ein. […]
Eigener Nachwuchs
Die STRABAG-Gruppe investiert weiter in die eigene Nachwuchsförderung und baut die Infrastruktur der Konzernlehrwerkstätten im hessischen Bebra aus. An dem zentralen Ausbildungsstandort errichtet man für knapp 3 Mio. € eine moderne Aus- und Weiterbildungsunterkunft mit 106 Betten in 56 Zimmern, verteilt auf drei Vollgeschosse. Der Neubau ersetzt die bisherigen Container-Unterkünfte und ergänzt die drei Ausbildungszentren für die gewerblichen und kaufmännischen Auszubildenden der STRABAG AG sowie den Nachwuchs der STRABAG BMTI. Der Grundstein für die neue Unterkunft wurde am 15.11.2017 gelegt, […]
Profitraining für Fahrer
20 junge Lkw-Nachwuchsfahrer drängen sich früh morgens in den Schulungssaal des ProfiTraining in der weltgrößten Lkw-Fabrik, im Mercedes-Benz Werk Wörth. Sie sind die Gewinner eines Mercedes-Benz Fahrertrainings. Im Rahmen von „BEST-BKF 2017“ wurden sie unter den besten Nachwuchsfahrern ausgelost, an der Veranstaltung teilzunehmen. An deren Ende steht ein zertifiziertes Modul zur Erfüllung des Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetzes (BKrFQG). Das Mercedes-Benz ProfiTrainer-Team möchte den BEST-BKF-Teilnehmern das vorausschauende Fahren in Theorie und Praxis nahebringen. Einen Tag lang stand das Profi-Eco-Training auf dem Seminarprogramm der Nachwuchs-Fahrer, […]
Juniorprofessur zu Digitalisierung
Die Ed. Züblin AG und die Universität Stuttgart haben einen Vertrag über die Einrichtung der Stiftungs-Juniorprofessur „Digitalisierung von Bauprozessen“ geschlossen. Die interdisziplinäre Juniorprofessur soll die traditionell eher getrennten Bereiche Bauplanung, Baubetrieb und -ausführung sowie Immobilienmanagement stärker zusammenführen. Sie ist am Institut für Baubetriebslehre (Fakultät 2 Bau und Umweltingenieurwissenschaften) der Universität Stuttgart angesiedelt. Die auf einen Zeitraum von sechs Jahren angelegte Stiftungs-Juniorprofessur wird von ZÜBLIN mit rund 1,4 Mio. Euro gefördert. Ein Fokus liegt auf der Simulation und Modellierung. […]