Nachrichten

Bauindustrie noch solide

Die Bauwirtschaft ist auch im August insgesamt noch glimpflich durch die Corona-Zeit gekommen. Im Durchschnitt lagen sowohl Auftragseingang als auch Umsatz nur leicht unter dem hohen Vorjahresniveau. Die Zeiten, in denen alle Bausparten und sämtliche Regionen nahezu gleich von der guten Konjunktur profitierten, sind allerdings vorbei – insbesondere im Auftragseingang. Hier liegt die Spreizung bei den Regionen zwischen -45 % in Berlin und +150 % (aufgrund eines Großprojektes) in Hamburg und bei den Sparten zwischen -15 % im Wirtschaftshochbau und +12,5 % im Wohnungsbau.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, […]

Messe bau nicht wie gewohnt

Obwohl die Messe München ein bewährtes Hygienekonzept vorweisen kann, wird die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, nicht vom 11. bis 16. Januar 2021 als klassische Präsenzmesse stattfinden. Dies ist das ganz klare Votum der heutigen Sitzungen der Messe München mit Fachbeirat und Kuratorium der BAU. Vielmehr wird vom 13. bis 15. Januar 2021 ein hybrides Format realisiert, das den Ausstellern die Möglichkeit bietet, ihre Innovationen einem breiten Publikum vorzustellen. Der digitale Teil dieser Veranstaltung wird auch ein wichtiger Bestandteil der klassischen Präsenzmesse BAU 2023 sein. […]

Zeppelin – homeoffice dauerhaft möglich

Der Zeppelin Konzern wagt mit Mut und Pioniergeist den Schritt in eine neue Zukunft. So wird ab dem 1. Oktober 2020 das Arbeiten im Homeoffice vom Ausnahmezustand zur dauerhaften Alternative:Eine neue Konzernbetriebsvereinbarung ermöglicht es Zeppelin Mitarbeitern in Deutschland mobil zu arbeiten, wo es sinnvoll und umsetzbar ist – und das ohne zeitliche Beschränkung. Die übergeordnete Zielsetzung der neuen Vereinbarungen ist die effiziente Kombination aus Büroarbeit und Mobilarbeit: die sogenannte Hybrid-Arbeit, […]

Avant Tecno erhält EVB Preis

Avant Tecno Deutschland und Norton Clipper wurden
jetzt mit dem Lieferanten Award der EVB BauPunkt ausgezeichnet. Die in Deutschland
marktführende Einkaufs- und Handelsgemeinschaft für Baumaschinen, Baugeräte und
Werkzeuge würdigt mit diesem Preis alljährlich ihre besten Industriepartner.
Üblicherweise gibt es dabei nur einen Gewinner. Beide Unternehmen hatten jedoch im
Lieferanten-Ranking 2019 die Höchstpunktzahl erreicht.
Die Bewertung erfolgte anhand einer Score Card mit 14 unterschiedlichen Kriterien.
Dazu zählten unter anderem der mit der EVB BauPunkt abgewickelte Umsatz, […]

Mehr Geld

Bauarbeiter bekommen mehr Geld: Auch die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat den Schlichterspruch zur Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe angenommen. Dieser sieht für die Baubeschäftigten ein Lohn-Plus von insgesamt 2,6 Prozent im Westen und 2,7 Prozent im Osten vor. Darin enthalten ist erstmals auch ein symbolischer Zuschlag als Einstieg für die Wegezeit. Darüber hinaus gibt es eine „Corona-Prämie“ von 500 Euro als einmalige steuerfreie Sonderzahlung. Azubis erhalten 250 Euro. Zudem steigt die Ausbildungsvergütung um 40 Euro pro Monat im ersten, […]

18. SWB Tagung

Die 18. Stahlwasserbau Tagung wird am 2. und 3. Februar 2021 in Koblenz stattfinden. Das Programm, mit Vorträgen, Workshop und Exkursionen steht mittlerweile. Die Programmhefte werden Anfang November versandt werden. Auch wenn Organisation durch Corona nicht einfacher geworden ist, so kann man nun doch optitmistisch auf die kommende Veranstaltung blicken. Teubert Kommunikation hat wieder ein attraktives Programm auf die Beine gestellt. Der ideelle Träger ist auch im kommenden Jahr der Iwsv. Sicerhlich werden die Exkursionen zu den Schleusen Fankel bzw. […]

Lehre schafft Zukunft

Laut OECD-Bildungsbericht haben in Deutschland 86 % der Auszubildenden nach ihrer Ausbildung einen Job. Entsprechend sind die Perspektiven für junge Menschen mit einem Berufsabschluss hierzulande so gut wie in fast keinem anderen OECD-Land. Besonders gut sind die Job- und Karriereaussichten in der Bauwirtschaft. Laut Bundesagentur für Arbeit gab es hier bei den offenen Stellen in den letzten fünf Jahren einen Anstieg von gut 70 %. Im gleichen Zeitraum ist nach Angaben der SOKA-BAU der Anteil der Arbeitnehmer/-innen mit mindestens 55 Jahren von 18 % auf 23 % angestiegen. […]