Wirtschaften

Suchen war gestern, finden ist heute

Über 8.000 Caterpillar Baumaschinen sind bereits in Deutschland mit dem Flottenmanagement Product Link im Einsatz
Welchen Weg legte der Mobilbagger zurück? Wie hoch fielen Kraftstoffverbrauch und Leerlaufzeiten der Baumaschinenflotte aus? Wann ist die nächste Wartung fällig? Solche Fragen konnten Bauunternehmen noch vor zehn Jahren oftmals aus dem Stegreif nur mit „Pi mal Daumen“ beantworten. Heutzutage genügen ein paar Klicks am Computer und das Flottenmanagement von Caterpillar liefert eine genaue Kartenansicht und Tabellenübersicht. Inzwischen übertragen alleine in Deutschland über 8.000 Baumaschinen mit dem Cat-Logo regelmäßig Daten über Product Link. […]

Höhere Zuschüsse für Ökoheizungen

Verbesserte Bundesförderung seit April –  Marktanreizprogramm vergünstigt Heizen mit erneuerbaren Energien
Stellen Hauseigentümer ihre Heizung auf erneuerbare Energien um, erhalten sie seit 1. April mehr staatliche Zuschüsse. Eine Erhöhung der Fördersätze gibt es für Pelletheizungen, solarthermische Anlagen und Erdwärmepumpen. „Bis zu 600 Euro mehr Geld vom Staat gibt es bei der Basisförderung“, sagt Petra Hegen vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg. „Das macht die Ökoheizungen noch attraktiver.“ Insgesamt stehen 300 Millionen Euro zur Verfügung. […]

Die Struktur bleibt bestehen

Interview mit Falk Bösche, Geschäftsführer der Swecon Baumaschinen GmbH
 Ex-on: Herr Bösche, Swecon fährt eine dreiteilige Vertriebsstrategie mit  eigenen Stützpunkten, Händlern und Händlerpartnern. Wo liegt der Vorteil für den Kunden?
Bösche: Bei Swecon kann man sagen: Das ist die historisch gewachsene Struktur. Und wir sehen keine Notwendigkeit, diese Struktur zu verändern, weil hinter diesen drei Kanälen in den Markt jeweils natürlich auch etablierte Kundenbeziehungen stecken.
Ex-on: Swecon ist schon sehr lange Volvo Händler. […]

Fördermittel auch in ÖPP-Projekten einsetzbar

Angesichts der schwierigen finanziellen Lage der Kommunen gewinnt die Einbindung von staatlichen Zuwendungen auch bei Öffentlich-Privaten Partnerschafts-(ÖPP-)Projekten weiter an Bedeutung. Im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen und gemeinsam mit einem Länderarbeitskreis hat die ÖPP Deutschland AG Möglichkeiten der Fördermitteleinbindung in ÖPP-Projekte erarbeitet. Ziel war es, die bisherige Zuwendungspraxis der öffentlichen Hand um ÖPP-Projekte zu erweitern.
Das bisherige Zuwendungsverfahren für öffentliche Vorhaben orientiert sich überwiegend an den konventionellen Beschaffungsvarianten. Um auch in ÖPP-Projekten Fördermittel nutzen zu können, […]

Umsatz auf 1,28 Mrd. Euro gesteigert

Die Wacker Neuson Group konnte 2014 in einem anspruchsvollen Marktumfeld einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg verzeichnen. Der Konzernumsatz stieg um 11 Prozent auf ein neues Rekordniveau von 1,28 Mrd. Euro (2013: 1,16 Mrd. Euro) und lag damit im Rahmen der Unternehmensprognose (1,25 bis 1,30 Mrd. Euro). Wechselkursbereinigt belief sich das Wachstum auf 12 Prozent. Während sich das Geschäft in Zentraleuropa und Nordamerika vergleichsweise robust zeigte, entwickelte sich Südamerika schwächer als erwartet. „Dass sich unser Europageschäft in einem nicht einfachen Umfeld mit einem Plus von 12 Prozent entwickelt hat, […]

Auch im Siegerland auf der Gewinnerstraße

 
Rösler miniDaT schafft eine echte Win-win-Situation zwischen Mieter und Vermieter – es wird nur das berechnet, was auch genutzt wurde
Beide Seiten, sowohl der Kunde als auch das Vermietunternehmen DiTec aus Haiger, sind Gewinner. Mit dem miniDaT System von Rösler Software-Technik sind beide Parteien auf dem gleichen Wissensstand, was den Einsatz der jeweils gemieteten Baumaschine betrifft. Und diese Ehrlichkeit und Klarheit zwischen Kunde und Vermieter sorgen für eine gute Atmosphäre und korrekte Abrechnungen. […]

Spürbar sparen

Auf dem 400 t Grove Mobilkran GMK 6400 kommt eine Engine-Off APU zum Einsatz – angetrieben von einem Hatz Viertakt-Dieselmotor werden hohe Einsparpotenziale realisiert – Zusammenarbeit von Webasto, Hatz und Grove
Statt mehr als etwa 8 l Dieselkraftstoff zur Versorgung von Klimaanlage und Elektrik verbraucht der Grove Mobilkran GMK 6400 nun nur etwa 2,1 l Dieselkraftstoff in der Stunde. Der Grund hierfür: Basierend auf einem luftgekühlten Hatz Einzylinder-Dieselmotor 1D81C SilentPack haben Webasto und Hatz ein Kombinationsaggregat entwickelt, […]

Wacker Neuson und Wirtgen kooperieren im Walzenbereich

Die weltweite Kooperation beginnt zum 1. Februar 2015
Die Wacker Neuson SE und die Wirtgen Group gehen eine strategische Kooperation im Bereich von Walzen für die Erd- und Asphaltverdichtung ein. Wacker Neuson wird ab Februar 2015 Walzen aus dem Hamm-Werk in Tirschenreuth, Deutschland beziehen und über das bestehende Wacker Neuson Vertriebsnetz, beginnend in Deutschland, Österreich und der Schweiz, vermarkten.
Die Hamm AG, ein Unternehmen der Wirtgen Group, produziert seit mehr als 100 Jahren Walzen und hat Walzenzüge, […]