Verband

Leichte Zuwächse bei Betonbauteilen

Die deutschen Hersteller vorgefertigter Betonbauteile konnten sich im Jahr 2015 trotz eines witterungsbedingten schwachen ersten Quartals insgesamt gut behaupten. Die stabile gesamtwirtschaftliche Lage und die milden Wetterverhältnisse zum Jahresende trugen zu dieser positiven Entwicklung bei. Die Branche rechnet mit einem Zuwachs von 1 %, was einen Umsatz von rund 5,5 Mrd. Euro ausmacht. Die Zahl der Beschäftigten blieb mit 45.000 Mitarbeitern dagegen unverändert. Dies wurde anlässlich der Pressekonferenz der 60. BetonTage in Neu-Ulm bekanntgegeben.  
Wohnungsbau als treibende Kraft
Positive Impulse gingen insbesondere vom Wohnungsbau aus. […]

Gute Entwicklung bei den Auftragseingängen in Niedersachsen-Bremen

Die Bauproduktion – gemessen in geleisteten Arbeitsstunden – ist im Verbandsgebiet des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen im Jahr 2015 nur minimal um 0,2 Prozent gestiegen. Dieses Ergebnis melden die Statistischen Landesämter in Niedersachsen und Bremen. Die positiven Zahlen im öffentlichen Hochbau wurden dabei durch negative Produktionszahlen im Bereich des Wirtschaftsbaus nahezu kompensiert. Auch der Wohnungsbau konnte bei der Bauproduktion nur ein Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem Jahr 2014 ausweisen.
Positiver stellt sich die Situation bei den Auftragseingängen dar, […]

NRW mit Baukonjunktur 2015 zufrieden

„2015 war ein erster wichtiger Schritt, den Investitionsstau unserer maroden Infrastruktur aufzulösen. Im Straßenbau und im Wirtschaftsbau kommen wir allerdings kein Stück voran. Insgesamt sind wir mit der Baukonjunktur des letzten Jahres jedoch zufrieden. Wir erwarten für 2016 eine Trendfortschreibung“, so Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. bei der Vorstellung der Zahlen zur NRW-Baukonjunktur des Jahres 2015.
Über alle Bausparten weist die Statistik für 2015 ein deutliches Wachstum aus. Die zwei Bausparten Straßenbau und Wirtschaftsbau konnten von der guten Baukonjunktur jedoch kaum bis gar nicht profitieren. […]

Stahlbauer positiv gestimmt

Zweimal im Jahr initiiert bauforumstahl als Forum des Deutschen Stahlbaues eine Konjunkturumfrage unter Stahlbauunternehmen des bauforumstahl-Mitgliedsverbandes DSTV (Deutscher Stahlbau Verband). Hier lassen sich interessante Einschätzungen und Entwicklungen für die Branche erkennen.
Die aktuelle Winter-Umfrage zeigt eindeutig eine durchaus positive Einschätzung der aktuellen Geschäftslage; unabhängig von der Unternehmensgröße sagen lediglich 4% der Befragten, dass sie die Geschäftslage als „schlecht“ einschätzen. Ein Jahr zuvor waren die befragten
Unternehmen mit 20% noch deutlich pessimistischer gestimmt. 48% beurteilen die Geschäftslage aktuell sogar als „gut“. […]

Zufrieden mit Sikoflex

Betriebe, die Arbeitszeitguthaben ihrer Mitarbeiter mit dem Sicherungskonto SIKOflex von SOKA-BAU gegen Insolvenz schützen, artikulieren eine hohe Zufriedenheit gekoppelt mit einer ausgeprägten Weiterempfehlungsbereitschaft und hohem Vertrauen in SOKA-BAU.
Das sind die wichtigsten Ergebnisse einer aktuellen Kundenbefragung von SOKA-BAU. Befragt wurden 57 SIKOflex-Kunden. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten waren Unternehmen mit maximal 15 Mitarbeitern, 17 % der Unternehmen haben 50 und mehr Mitarbeiter. Auf einer Skala von eins bis fünf zeigen sich 96 % der Befragten sehr zufrieden oder zufrieden mit SIKOflex. […]

Enak Ferlemann erhält Bauindustriepreis

Unter großer Beachtung von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung hat der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen am 26. Januar 2016 in Hannover den Preis der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen 2015 an den Parlamentarischen Staatssekretär Herrn Enak Ferlemann verliehen.
Mit der Verleihung des Preises werden die wirtschaftspolitischen Akti-vitäten des Preisträgers, der sich im umfassenden Maße um den Ausbau der Infrastruktur in Niedersachsen verdient gemacht hat, g-würdigt.
Der Preisträger hat sich dafür eingesetzt, dass der Bund seine Ver-kehrsinvestitionen zuletzt deutlich gesteigert hat und auch in den kommenden Jahren erhebliche Haushaltsmittel zur Verfügung stellen wird. […]

BIM – Digitales Planen und Bauen 4.0

Mittelständische Unternehmen bereiten sich derzeit für den Eintritt ins Zeitalter Industrie 4.0 vor. Trotz intensiver Forschung in der Bauinformatik ist die Digitalisierung in der Praxis des Bauwesens in Deutschland derzeit noch kaum verbreitet. Mittlerweile treibt insbe-sondere die deutsche Bauindustrie das sogenannte Building Information Modeling (BIM) voran. Bei vielen Ingenieur- und Architekturbüros stößt BIM jedoch noch auf Skepsis und Kritik. Schließlich ist BIM, welches Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden auf Basis von digitalen Gebäudemodellen ermöglichen soll, […]

Stillstand

Der Gestaltungsanspruch der Landesregierung beschränkt sich im Landesstraßenbau auch 2016 wieder auf Umschichten und Verteilen. Die Mehrinvestitionen in Erhalt und Sanierung werden durch Kürzungen im Neubau erkauft. Zukunftsweisende Investitionen dürfen wir mit diesem Haushalt nicht erwarten“, so Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen, zur Vorstellung des Landesstraßenerhaltungsprogramms 2016 durch NRW-Verkehrsminister Groschek. 
„Während der Bund seine Investitionen bis 2018 immer weiter hochschraubt, stagnieren die landeseigenen Budgets für den Straßenbau bereits seit Jahren. Verkehrsminister Groschek sind die Hände gebunden, […]