Technik

JLG Skyguard Sicherheitssystem serienmäßig

Mit Skyguard bietet JLG ein einzigartiges Sicherheitssystem an. Sobald der Sicherheitsbügel der vor dem Bedienfeld in Richtung Korb montiert ist, mit mehr als 23 kg Gewicht Druck aktiviert wird, unterbricht das revolutionäre SkyGuard® System alle aktuell in Betrieb befindlichen Funktionen. Dann setzt Skyguard die meisten Funktionen, die zum Zeitpunkt der Unterbrechung in Betrieb waren, für den Bruchteil einer Sekunde, zurück. Diese Zurücksetzfunktion ist auf dem Markt einzigartig. Die Unterbrechung geschieht vollautomatisch und stellt ein Höchstmaß an Sicherheit dar. […]

Neuen Laderaum-Saugbagger bestellt

Die Fachstelle Maschinenwesen Nord der Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt (WSV) hat den Bau eines neuen Laderaum-Saugbaggers beauftragt. Haupteinsatzgebiet des neuen Baggers wird die Tideelbe sein. Wachsende Schiffsgrößen und Tiefgänge stellen erhöhte Anforderungen an die Unterhaltungsbaggerung.
Eine Wirtschaftlichkeitsprüfung führte zu dem Ergebnis, künftig neben den laufenden Baggeraufträgen mit externen Firmen einen neuen ver-waltungseigenen Laderaum-Saugbagger vorzuhalten, um möglichst flexibel mit variierenden Baggergut Mengen umgehen zu können. Das neue Gerät wird zusätzlich zum WSV-Saugbagger „Nordsee“ eingesetzt und ergänzt die laufenden externen Baggerverträge. […]

Austauschintervalle für Drahtseile verlängert

JLG Industries, Inc., ein Unternehmen der Oshkosh Corporation [NYSE:OSK] und führender weltweiter Hersteller von Hubbühnen und Teleskopladern, hat seine vorgeschriebenen Austauschintervalle für Drahtseile und Umlenkrollen von 8 auf 12 Jahre erweitert – vorausgesetzt, die Gesamtanzahl der Maschinenarbeitsstunden von 7.000 wird dabei nicht überschritten. Die erweiterten Intervalle gelten für folgende weltweit erhältlichen JLG®-Gelenkteleskoparbeitsbühnen: 600S, 600SJ, 600SC, 600SJC, 601S, 660SJ, 660SJC, 680S, 800S, 810SJ, 860SJ, 1100S, 1100SB, 1100SJP, 1200SJP, 1350SJP, 1500SJ, und 1850SJ.
Die größeren Austauschintervalle erhöhen auch die Mieteinnahmen für Kunden, […]

Die effiziente Hilfe im Steinbruch

Zerkleinern von Kalksteinquadern, Größenanpassungen von Wasserbausteinen, Bearbeiten von Felsblöcken und anderes gehören zu den Aufgaben, die der kompakte Takeuchi 260 in der Gewinnung leistet
„Er geht nicht in die Knie. Auch beim stärksten Hammereinsatz bleibt die Motordrehzahl gleich. Dass man die Literleistung so genau einstellen kann, gefällt mir“, sagt Michael Brückner, Inhaber der gleichnamigen GmbH. Er betreibt in Moos (bei Bad Mergentheim) und an anderen Standorten Steinbrüche für die Gewinnung von Natursteinen, die im Galabau, […]

Der kraftvolle Bewegungskünstler

Bei Leitungsbau und Hausanschlüssen zeigt der 5,6 t Takeuchi TB 260 seine Fähigkeiten – mit Powertilt und Feingefühl kann er auch in „unmöglichen“ Bereichen ausschachten – Arbeiten mit Hammer, Rüttelplatte und Präzision 
Wenn man dem Takeuchi TB 260 bei der Arbeit zuschaut, ist man immer wieder erstaunt, wie er es schafft, auch unter Einfassungen hindurch, zwischen Leitungen und Rohren oder um Pfeiler herum mit dem Hammer oder der Schaufel zu arbeiten. Er ist hier bei Simmerath in Nordrhein-Westfalen im Einsatz. […]

Weltpremiere des MTU Hybrid-PowerPacks

MTU feiert eine Weltpremiere auf der internationalen Bahnmesse Innotrans in Berlin: Erstmals wird das Hybrid-PowerPack mitsamt dem neuen Batteriesystem MTU-EnergyPack als ab sofort bestellbares Produkt präsentiert. Es ermöglicht Betreibern, gleichzeitig Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Das Hybrid-PowerPack ist die serienreife Weiterentwicklung eines Versuchsträgers, der unter anderem in Testfahrten von rund 15.000 Kilometern Länge intensiv erprobt worden ist und seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat.
Das gemeinsam mit einem Entwicklungspartner entwickelte MTU EnergyPack besteht aus 180 einzelnen Li-Ionen-Zellen und besitzt eine Kapazität von 30,6 Kilowattstunden bei einem Gewicht von 350 Kilogramm. […]

Hochwasserschutz deutlich verbessern

Die Optimas-Materialverteilschaufel Finliner befüllt Sandschläuche und -säcke wesentlich schneller als auf herkömmliche Art – Trägergerät kann Radlader oder Traktor sein – 30 Meter in einer Minute
„Mit Hilfe der Finliner-Materialverteilschaufel können wir in einer Minute etwa 30 m Sandschlauch füllen und verlegen. Das macht unseren Hochwasserschutz wesentlich schneller und einfacher. Wir können auch unsere vorhandenen Radlader nutzen. Das ist dann schon eine deutliche Verbesserung für den Hochwasserschutz“, sagt Roman Bals, Bauhofleiter in Markt Peißenberg. […]

Alles aus einer Hand

Ein ATLAS Bagger ist mit mehreren ATLAS Greifern und Löffeln ausgerüstet – Trägermaschine und Anbaugeräte vom selben Hersteller – im Einsatz beim WSA Verden – breite Aufgabenpalette wie Uferbefestigung, Holzräumen, Materialbewegung vom Ponton aus
 Für seine vielfältigen Aufgaben hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Verden (WSA Verden) unter anderem einen ATLAS 340 LC Bagger mit verschiedenen ATLAS Anbaugeräten ausgerüstet. Dazu gehören der E 75.32 Zweischalengreifer mit 1.000 l Inhalt, der Mehrschalengreifer E 772 mit fünf Greifarmen und 800 l Inhalt, […]