Nachrichten

Neuer Vertriebsleiter bei Takeuchi Generalimporteuer

Marco Pohl (53) ist seit 1. Mai 2022 neuer Vertriebsleiter beim Takeuchi Generalimporteuer W. Schäfer GmbH in Heppenheim. Er tritt die Nachfolge von Marko Schwarz an, der in den Ruhestand gegangen ist. Schwarz war über 30 Jahre für das Unternehmen tätig und hat in dieser Zeit die positive Entwicklung des Generalimporteuers mit Energie vorangebracht.
Marco Pohl bringt über 25 Jahre Erfahrung im Vertrieb von Baumaschinen mit. Davon war er 20 Jahre bei Bobcat beschäftigt. Dort begann er als Niederlassungsleiter und war in seiner letzten Position Gesamtvertriebsleiter und Prokurist. […]

Netz der LIS-Servicepartner enger gespannt

Die Thomas Wiegelmann GmbH aus Arnsberg ist neuer Linser-Servicepartner – Qualität ist das wichtige Argument – schnelle Lieferung mit eigenen Lkw – Handel, Vermietung, Service 
„Die hohe Qualität der LIS-Produkte und unsere hohe Servicequalität passen sehr gut zusammen. Deshalb sind wir seit Jahresbeginn Servicepartner von LIS“, sagt Thomas Wiegelmann, Geschäftsführer der Thomas Wiegelmann GmbH aus Arnsberg im Hochsauerlandkreis. Er hat seine Firma vor 22 Jahren gegründet, sozusagen in der Garage mit Handel und Reparatur begonnen. […]

ATLAS mit Messe-Pause

ATLAS dämpft durch Messeverzicht Kosten für Kunden
Der Bagger und Ladekran Hersteller ATLAS GmbH, Ganderkesee, verzichtet in diesem Jahr auf die Beteiligung an der IAA, Innotrans und bauma. Sowohl die lang andauernde Coronasituation wie auch der Krieg in der Ukraine haben spürbare Probleme bei Lieferanten und auch deutliche Preissteigerungen gebracht. Es ist zu erwarten, dass sich diese schwierige Situation auch in naher Zukunft noch so darstellen wird. Um die Kostensituation für die ATLAS-Kunden wenigstens teilweise zu dämpfen, […]

Bauproduktenverordnung muss Sicherhiet geben

Gute und solide Bauwerke benötigen gutes, solides Material. Wichtig ist, dass dieses Material transparent und umfassend gekennzeichnet wird. Das ist auf EU-Ebene nicht immer der Fall. Die EU-Kommission hat heute eine neue EU-Verordnung für die Kennzeichnung von Bauprodukten vorgelegt. Ziel ist es, die Kennzeichnung von Bauprodukten auf EU-Ebene zu verbessern. Denn bisher kann nicht für alle europäisch harmonisierten Bauprodukte bestimmt werden, welche Anforderungen konkret erfüllt werden müssen, um für Bauwerke in den Mitgliedstaaten verwendet werden zu dürfen. […]

14,5 Mrd. für sozialen Wohnungsbau

Zu dem vom Bundeskabinett beschlossenen 2. Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2022, nämlich 14,5 Mrd. Euro bis 2026 für den sozialen Wohnungsbau bereitzustellen, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa:
„Wir begüßen die deutliche Aufstockung der Haushaltsmittel für den sozialen Wohnungsbau. Noch zum „Wohnungsbautag“ hatte die Bauministerin eine Verdopplung der Mittel für den sozialen Wohnungsbau in Aussicht gestellt. Aus der geplanten Verdopplung der Mittel ist nun sogar eine Verdreifachung geworden. Etwa 3 Mrd.€ pro Jahr sind aber auch sachgerecht und notwendig, […]

Tarifverhandlungen Bau gescheitert

Auch die dritte Verhandlungsrunde am Flughafen Berlin Brandenburg brachte kein Ergebnis: In den Verhandlungen zwischen der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) um die Fortführung eines Mindestlohns im Bausektor war keine Einigung möglich.
Obwohl nach der Tarifvertragskündigung durch die IG BAU die drei Runden (Dezember 2021 und Januar 2022) zur Struktur und Höhe des Branchenmindestlohns in sachlicher und konstruktiver Atmosphäre stattfanden, ist davon auszugehen, […]

Bis 16. Februar elektronischen Lohnnachweis abgeben

Am Jahresanfang müssen Unternehmen die Arbeitsentgelte, die geleisteten Arbeitsstunden ihrer Beschäftigten sowie deren Anzahl an die Unfallversicherungsträger übermitteln. Die Meldefrist für das Jahr 2021 endet am 16. Februar 2022. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) gibt Tipps, damit die Abgabe der Daten reibungslos klappt.
Mit dem elektronischen Lohnnachweis melden die Unternehmen für das zurückliegende Jahr die Anzahl ihrer Beschäftigten, das an sie gezahlte Arbeitsentgelt sowie die dafür geleisteten Arbeitsstunden. Das gilt auch für Aushilfen, Teilzeitkräfte oder Auszubildende. […]

KfW stoppt Förderung

„Die Nachricht am Montagmorgen, dass sämtliche energiewirtschaftlichen Programme der KfW wegen zu hoher Mittelinanspruchnahme gestoppt wurden, ist ein Schock für Bauherren und Bauwillige. Die Koalition muss nun schnell einen verlässlichen Förderfahrplan auf den Weg bringen. Die drei zuständigen Ministerien (Wirtschaft, Bau und Finanzen) müssen die für den Bau von 400.000 Wohnungen, den energetischen Sanierungen und den Solardächern notwendigen Förderbedingungen festlegen.
Denn die Sonder-AfA, das Baukindergeld und die KfW-55-Förderung sind bereits ausgelaufen. Wir brauchen jetzt zügig Planungssicherheit und zumindest mittelfristig geltende Anforderungen und Förderprogramme.“
Dieses erklärte heute Morgen der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, […]