Nach dem starken Immobilienjahr 2015 erwartet der Münchner Bauträger Concept Bau auch für 2016 eine ungebrochen hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien. „Durch die niedrigen Zinsen und die Angebotsknappheit werden sowohl Eigennutzer als auch Kapitalanleger mit Sicherheit weiterhin in Wohnimmobilien investieren, was die Preise auf hohem Niveau stabilisiert und weitere kleine Preissteigerungen zulässt“, sagt Emmanuel Thomas, Geschäftsführer der Concept Bau GmbH. Mit aktuell rund 39.000 Quadratmetern im Bau oder bereits in Planung zählt Concept Bau auch 2016 zu den Top 10 der aktivsten Bauträger, […]


Wirtschaften
Arbeitszeitflexibilisierung in der Bauwirtschaft weiter auf dem Vormarsch
Arbeitszeitflexibilisierung gewinnt in der Bauwirtschaft mehr und mehr an Bedeutung. Dabei entstehen Arbeitszeitguthaben in Höhe von bis zu 150 Stunden. Diese sind vom Arbeitgeber gegen Insolvenz abzusichern – so sehen es der Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) und der Rahmentarifvertrag für die Angestellten und Poliere des Baugewerbes vor. Während die Mehrheit der Arbeitnehmer den Einsatz von Arbeitszeitkonten befürwortet, ist man von einer branchenweiten Umsetzung noch weit entfernt. Laut einer von SOKA-BAU in Auftrag gegebenen Befragung von 1.500 Bauarbeitnehmern im Jahr 2013 werden in etwas mehr als der Hälfte aller Baubetriebe Arbeitszeitkonten geführt, […]
Zeppelin Konzern erwartet leichte Gewinnsteigerung
Neuaufstellung des Anlagenbaus wirkt sich positiv auf Konzernergebnis aus
Für das laufende Geschäftsjahr des Zeppelin Konzerns zog Peter Gerstmann eine positive Bilanz. Der Vorsitzende der Geschäftsführung gab bekannt, dass sich der Umsatz des Zeppelin Konzerns für 2015 trotz der unverändert angespannten Lage in der Ukraine und eines schwierigen Marktumfelds im Bereich Motoren auf dem Vorjahresniveau von 2,3 Mrd. Euro bewegen wird. Das Konzernergebnis vor Steuern liegt voraussichtlich leicht über dem Vorjahreswert.
Als einen Grund für diese positive Entwicklung nannte Peter Gerstmann die Neuaufstellung des Zeppelin Anlagenbaus unter der Leitung von Axel Kiefer. […]
Was kann der Mittelstand von Europa erwarten?
Dr. Markus Pieper, Mitglied des Europäischen Parlaments (CDU) war am 16. November 2015 zu Gast bei der Bezirksversammlung des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen unter Vorsitz des Vizepräsidenten Herr Dipl.-Ing. Thomas Echterhoff in Osnabrück.
Als Gründungsmitglied und Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand im Europaparlament ist es das Ziel von Markus Pieper, die Arbeit für den Mittelstand transparent zu machen. Kleinen und mittleren Unternehmen müsste durch eine gezielte Entbürokratisierung Teilnahme an europäischen Aufträgen möglich gemacht werden. Die guten Erfahrungen mit dem deutschen dualen System in der Berufsausbildung sollten als „Best Practice“ in Europa bekannt gemacht werden, […]
Energieeffizienz großer Heizanlagen
Erreichen energetisch sanierte Heizungsanlagen die geplante Energieeinsparung? In einem gemeinsamen Projekt mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), der Hamburger Behörde für Umwelt und Energie (BUE) und dem Ingenieurbüro Ratiocalor will TÜV NORD die Energieeffizienz großer Heizungsanlagen in Stichproben realitätsnäher bewerten und Optimierungspotentiale aufzeigen. Die Senkung des Energieverbrauchs zählt zu den großen Herausforderungen der Energiewende. Bis zum Jahr 2020 will die Bundesregierung den Primärenergieverbrauch um 20 Prozent verringern – ausgehend vom Basisjahr 2008.
„Speziell im Gebäudebereich kann eingesparte Primärenergie einen großen Anteil an der Energiewende ausmachen“, […]
Die Schwellenländer schwächeln
Mehr Insolvenzen in 2016 erwartet – besondere Probleme in den Schwellenländern – in Deutschland weniger Insolvenzen erwartet
Der führende Kreditversicherer Euler Hermes prognostiziert in seiner aktuellen Insolvenz-Studie für 2016 eine Trendwende bei den weltweiten Fallzahlen: Erstmals nach sechs Jahren der rückläufigen Pleiten wird dieser Trend im kommenden Jahr unterbrochen. Die Volkswirte von Euler Hermes rechnen 2016 mit unveränderten Fallzahlen und weltweit rund 300.000 Insolvenzen – das ist weiterhin 3% über dem Vorkrisenniveau der Jahre 2003-2007. […]
Baustromkosten minimieren
Ende der Neunziger versprachen sich Politik, Wirtschaft und Konsumenten sinkende Energiepreise von der Liberalisierung der Energiemärkte. Seit der Jahrtausendwende sind die Strompreise jedoch um 106 Prozent gestiegen. Das entspricht einer jährlichen Steigerung um sieben Prozent. Und im kommenden Jahr stehen wieder deutliche Preiserhöhungen ins Haus. Das Energieversorgungsunternehmen (EVU) Zeppelin Streif Baulogistik spart seit 15 Jahren Stromkosten für Baustellen.
Steigende Baustromtarife 2016
Zwar erwarten Stromexperten einen weiter sinkenden Börsenstrompreis, Fachleute rechnen für 2016 mit einem Preis von 3,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh), […]
Maschinenauslieferung per Smartphone
Mit der Rösler App „daTime Vermietung“ werden sofort alle Daten bei Auslieferung und Rücknahme erfasst – inklusive Unterschrift – auch DIN A4 Lieferscheine auf Smartphone zu bearbeiten
Alle Lieferscheindaten beim Kunden via Smartphone eintragen. Dann unterschreiben lassen. Und beim Rücknahmeschein auch wieder alles per Smartphone erledigen. Auf Basis der eigenen, im Hause bisher verwendeten Papier-Liefer- und Rücknahmescheine. Das leistet die Rösler App „daTime Vermietung“. Auf das Smartphone (oder Tablet) der Mitarbeiter wird die daTime App aufgespielt. […]