Wirtschaften

Neue App für Messeauswertung

Die Rösler-App „daTime Messe“ macht die Auswertung von Messeauftritten einfach – Einzel- und kumulierte Daten – auch nach Regionen zusammengefasst – persönliche Visitenkarten können integriert werden
 An welchen Produkten hatte der Besucher Interesse, seine Geschäftsdaten und die weiteren Schritte in der Bearbeitung eines Messebesuchers – diese Daten dokumentiert die Rösler-App daTime Messe übersichtlich. Diese Daten werden vom jeweiligen Verkäufer erfasst und via Tablet über den daTime-Server an das heimische Büro gesandt. Dort wird gesammelt und zusammengefasst und nach den firmeneigenen Kriterien ausgewertet. […]

Lernende Roboter – Hannover Messe

Intelligente Maschinen, die miteinander kommunizieren, Wissen austauschen und selbstständig Aufgaben erledigen. Was wie Science-Fiction klingt, wird für die Besucher der HANNOVER MESSE 2017 zur Realität. „Die diesjährige HANNOVER MESSE wird so spannend wie nie zuvor“, sagt Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG. „Auf dem komplett belegten Messegelände werden wir erleben, was passiert, wenn Maschinenbau, Elektrotechnik und IT verschmelzen, wenn Industrierobotik auf künstliche Intelligenz trifft, wenn aus Daten neue Geschäftsmodelle entstehen. Doch bei aller Digitalisierung: Der Mensch steht in Hannover im Mittelpunkt. […]

Kanada wird bauma Partnerland

Kanada gehört weltweit zu den wichtigsten Absatzmärkten für die internationale Baumaschinen-, Baustoffanlagen- und Bergbaumaschinenindustrie. Es ist der siebtgrößte Baumaschinenmarkt der Welt. Die Bauwirtschaft mit einem Volumen von 102 Milliarden Euro und die Bergbauindustrie mit einem Volumen von 116 Milliarden Euro machen zusammen über 15 Prozent des kanadischen Bruttoinlandsprodukts aus. Diese beeindruckenden Zahlen sind Grund genug, Kanada als Partnerland in den Fokus der nächsten bauma zu rücken – das haben die Messe München und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vereinbart. […]

Drei Prozent mehr Baumaschinen

 
2016 haben die deutschen Baumaschinenhersteller einen Umsatz von 9,3 Milliarden Euro erzielt. Das sind 3 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Weltabsatz von Baumaschinen ging im gleichen Zeitraum um 1 Prozent zurück. Damit sind die deutschen Hersteller erneut leicht besser als der Weltmarkt. Auch 2017 soll ihr Umsatz erneut um 3 Prozent steigen.
Deutscher Markt ist Wachstumstreiber Die Unternehmen profitierten auch im vergangenen Jahr von ihrer guten Position auf dem europäischen und vor allem auf dem deutschen Markt. […]

JLG plant Optimierung der Produktion

Drei Anlagen sollen geschlossen werden – Die Änderungen betreffen Anlagen in Belgien, Großbritannien und den USA
JLG Industries, Inc., ein Unternehmen der Oshkosh Corporation [NYSE:OSK] und weltweit führender Hersteller von Hubbühnen und Teleskopladern, hat heute bekanntgegeben, dass es dem Betriebsrat in Maasmechelen, Belgien, Pläne zur Schließung der Anlagen für Produktion und Ausgangskontrolle und den Arbeitnehmervertretern in Großbritannien zur Schließung des Engineering-Zentrums in Bruntingthorpe vorgelegt hat. Die Fertigungsstraßen im Werk des Unternehmens in Orrville, Ohio, […]

Schäden durch Insolvenz steigen

Die Schäden durch Insolvenzen in Deutschland sind zuletzt deutlich angestiegen – und das trotz mit -4% erneut rückläufiger Fallzahlen im Jahr 2016 auf den Tiefststand von 22.200 Pleiten.
Dieser Trend der steigenden Schäden ist keine Eintagsfliege. Er wird sich nach einer aktuellen Studie des weltweit führenden Kreditversicherers Euler Hermes auch weiter fortsetzen: Für 2017 rechnet Euler Hermes in Deutschland mit stagnierenden Fallzahlen und weiterhin höheren Schäden. Die weltweiten Insolvenzen bestätigen diese Tendenz der steigenden Schäden ebenfalls. […]

1 Mrd. Euro in Münchner Neubauprojekte

Wegen der enormen Nachfrage nach Immobilien und dem Mangel an verfügbaren Bestandsobjekten greifen Kapitalanleger bei ihren Investments vermehrt nach Neubauten. Allein in München sind die durchschnittlichen Kaufpreise für neue Eigentumswohnungen im ersten Halbjahr 2016 auf mehr als 7.350 Euro pro Quadratmeter gestiegen, ein Plus von gut 50 Prozent in den vergangenen fünf Jahren. „Besonders private Kapitalanleger mit wenig Erfahrung im Betoninvestment und Bausubstanz entscheiden sich lieber für Neubauten, weil es dabei zu weniger bösen Überraschungen als bei Altbauten kommen kann. […]

Mehr Netto vom Brutto

Norddeutschlands Unternehmen sind zur Zeit mit einer relativ guten Auftragslage gesegnet. Allerdings kehrt sich für viele Betriebe dieser Segen gerade in einen Fluch um, denn die Aufträge können mangels Personal nicht alle abgearbeitet werden. Besonders im Handwerk und den technischen Berufen stellt dies zur Zeit ein handfestes Problem dar: Es wird immer schwerer, gutes Personal zu halten, weil der Personalmarkt mit vielen Jobangeboten lockt. Gar neues Personal zu gewinnen, erscheint vielen Betrieben daher im Moment schier unmöglich. […]