Die internationale Messe für Bauwirtschaft und Infrastrukturen INTERMAT hat in Paris mit dem „Observatoire de la construction“ die erste Beobachtungsstelle für die Bauwirtschaft präsentiert. Sie wird in Zusammenarbeit mit Business France umgesetzt. Das Observatoire INTERMAT wurde ins Leben gerufen, um Märkte transparent zu machen. Baumaschinenhersteller können anhand einer strategischen Studie über 12 ausgesuchte Länder der EMEA-Zone ihre künftigen Investitionen besser einschätzen.
Die Studie versteht sich als Arbeitsinstrument und unterstützt die Weiterentwicklung von Unternehmen. Für jedes untersuchte Land wird eine Analyse der jeweiligen nationalen Investitionsprogramme, […]


Wirtschaften
Aussicht positiv
Sowohl die Geschäftslage als auch die Geschäftsaussichten werden von den Unternehmen der Bauindustrie in Niedersachsen und Bre-men zur Zeit durchweg positiv eingeschätzt. Dies ist das Fazit, dass der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen aus der Herbstumfrage bei den Mitgliedsunternehmen zieht. So schätzen jetzt 33 Prozent der befragten Unternehmen gegenüber knapp 30 Prozent in der Herbstumfrage 2016 die derzeitige Geschäftslage als gut und weitere 56 Prozent als zufriedenstellend ein.
Bei einer spartenmäßigen Betrachtung erreicht weiterhin der Woh-nungsbau das beste Ergebnis. […]
Uneinheitlich positiv
Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im September 2017 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken ist. Damit wurde der Anstieg aus dem Vormonat fast wieder ausgeglichen, im Vorjahresvergleich liegt das Arbeitsvolumen aber nach wie vor deutlich im Plus (+ 2,9 %). Auch die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer (– 2,0 %) sowie die Bruttolohnsumme (– 1,5 %) gingen im Vormonatsvergleich zurück .
Die Frühindikatoren zeigten sich zuletzt uneinheitlich. […]
Märkte verlangen nach Baumaschinen
Der Bau- und Baustoffmaschinenindustrie geht es 2017 gut. „Zwar waren die Zeiten noch nie so chaotisch wie heute, aber bisher sind wir gut mit den Herausforderungen umgegangen, die Schlag auf Schlag kommen“, betonte Johann Sailer, Vorsitzender des VDMA Fachverbandes Bau- und Baustoffmaschinen auf der Mitgliederversammlung seines Verbandes am 26./27. Oktober in Düsseldorf. Anders als in früheren Krisenzeiten hat sich in den letzten Jahren der psychologische Moment der Angst nicht oder nur wenig auf das tägliche Geschäft der Hersteller ausgewirkt. […]
Wohnungsbau unterschiedlich
„Die Entwicklung des Wohnungsbaus verlief 2016 in den kreisfreien Städten Sachsen-Anhalts unterschiedlich und gerade in der Landeshauptstadt deutlich am Bedarf vorbei“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2016 in Sachsen-Anhalt durch das Statistische Landesamt.
Fertigstellungen
In der Stadt Dessau-Roßlau wurden 2016 77 Wohnungen fertiggestellt (+60,4 %), was jedoch angesichts der niedrigen Vergleichswertes von 2015 relativiert wird. In Halle stieg die Zahl der Fertigstellungen in Bezug zu 2015 auf 338 an (+136,4 %), […]
Deutz verbessert
Die DEUTZ AG hat heute ihre Konzern-Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2017 veröffentlicht. Der Auftragseingang im DEUTZ-Konzern legte um 18,6 Prozent auf 803,0 Millionen Euro zu (H1 2016: 677,2 Millionen Euro). Im zweiten Quartal 2017 lagen die Bestellungen im Wert von 399,8 Mio. Euro um 14,3 Prozent über dem Wert des Vorjahresquartals von 349,9 Millionen Euro sowie auf dem Niveau des ersten Quartals 2017 (403,2 Millionen Euro). Der Absatz ist mit 79.599 verkauften Motoren im Sechsmonatszeitraum um 14,2 Prozent gestiegen (H1 2016: 69.706 Motoren). […]
Kuhnle liefert pfiffige schwäbische Mietlösung
PartnerLIFTer Kuhnle aus Fellbach hat für eine umfangreiche Aufgabe die passende Lösung – termingenaue Bereitstellung von Teleskoparbeitsbühnen an 15 Orten in Deutschland – Arbeitsbühnen mieten aus einer Hand
Das war eine große Herausforderung für Harald Kuhnle und seine Mannschaft. Er ist Geschäftsführer der Kuhnle GmbH Arbeitsbühnen aus Fellbach bei Stuttgart. Einer seiner Kunden ist Spezialist im Facility-Management. Für eine große Baumarktkette musste er an 15 verschiedenen Standorten die Gebäude gegen Taubenbesiedlung schützen. Überall dort hatte Kuhnle dafür zu sorgen, […]
Geschäftsführung in den Niederlanden
Seminar zu Befugnissen und Haftung von Geschäftsführern in den Niederlanden
Alle Fragen rund um die Stellung eines Geschäftsführers in den Niederlanden beantwortet das Seminar „Geschäftsführer in den Niederlanden“ am Dienstag, 13. Juni 2017, 13.30 bis 17.30 Uhr in Düsseldorf. Die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) organisiert das Seminar gemeinsam mit der Kanzlei KienhuisHoving aus Enschede und der IHK Düsseldorf. Der Geschäftsführer einer Gesellschaft nimmt im niederländischen Recht in verschiedener Hinsicht eine besondere Stellung ein. „In den Niederlanden muss der Geschäftsführer einer Gesellschaft, […]