Wirtschaften

Erfolgreiches Jahr für WeberHaus

Das Hausbau-Unternehmen WeberHaus hat das Geschäftsjahr 2013 erfolgreich abgeschlossen: Somit wurde ein Umsatz von rund 200 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einem Plus von rund 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Maßgeblich verantwortlich für diese positive Entwicklung war das Inlandsgeschäft mit einem Umsatzanteil von 80 Prozent. Das badische Familienunternehmen baute 750 Häuser im Jahr 2013, das waren rund 5 % mehr als 2012.Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen einen Umsatzzuwachs auf circa 210 Millionen Euro. Der für den Vertrieb verantwortliche Geschäftsführer, […]

EZB senkt Leitzins überraschend auf fast null

Anfang September setzte die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins auf ein neues historisches Tief von 0,05 Prozent und überraschte die Ökonomen
Die Senkung des Leitzinses ist die Reaktion der EZB auf die sehr niedrige Inflation. Im Zuge der erneuten Leitzinssenkung können sich die Geschäftsbanken so günstig wie noch nie Geld leihen und vermehrt Kredite an die Unternehmen und Haushalte weitergeben. Auf diese Weise soll die Kaufkraft wachsen und eine höhere Nachfrage entstehen, welche die Konjunktur ankurbelt. […]

Produktion gestartet

Linser Geschäftsführung und Beirat geben den Startschuss für die neue Laufwerksproduktion in Troisdorf
Nachdem Linser Industrie Service LIS sein neues Gebäude in Troisdorf-Spich fertiggestellt hat, gab jetzt die Führungsmannschaft, Geschäftsführer und Beirat, den Startschuss für die Produktion. In der 4.500 m² großen Halle fertigt Linser Seitenfahrschiffe, Unterwagen und Ketten für die Hersteller von raupengetriebenen Maschinen. Produziert wird in allen geforderten Größen, also von der kleinsten Baureihe für Einsatzgewichte von 1 t bis zur größten für 300 t. […]

Fünf Tipps für erfolgreiche Auftragsgewinnung öffentlicher Ausschreibungen

Jedes zweite Angebot scheitert an formalen Fehlern – Experte für öffentliche Ausschreibungen Dr. Alexander Seyferth verrät Tipps für die erfolgreiche Teilnahme an einer öffentlichen Ausschreibung
Ausschreibungen in Deutschland weisen einen Wert von über 400 Mrd. Euro auf, europäische sogar über 1.800 Mrd. Euro. Allein die Zahl der Ausschreibungen im Juli 2014 hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 12 % gesteigert. Großes Potenzial also für Firmen, sich einen Auftrag zu sichern, für die öffentliche Ausschreibungen zum Alltag gehören. […]

Zukunftsmodell: Interkommunale Dienstleistungszentren

Kooperierende Verwaltungen können sich besser und schneller modernisieren / ÖPP Deutschland AG veröffentlicht Grundlagenarbeit zu Dienstleistungszentren (DLZ), insbesondere im interkommunalen Bereich
Verlässlich und rechtssicher öffentliche Aufgaben zu gewährleisten, einen modernen Bürgerservice anzubieten und vermehrt digitale Verwaltungsangebote einzurichten – das sind aktuelle Herausforderungen der kommunalen Verwaltung in Deutschland. Vor dem Hintergrund einer schwierigen Haushaltslage und eines zunehmenden Fachkräftemangels können mithilfe von Kooperationen und gemeinsamen Dienstleistungszentren Verwaltungen ihre Handlungsspielräume sichern und notwendige Veränderungen auch künftig selbstbestimmt gestalten. […]

ISB: Verbesserte Konditionen im Wohneigentumsprogramm

Bessere Konditionen in der sozialen Wohnraumförderung: Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) senkt die Zinsen im Wohneigentumsprogramm. Ab dem 3. September 2014 sind für den Neubau, den Erwerb und die Modernisierung von selbst genutzten Wohnimmobilien Zinsen in Höhe von jährlich 1,95 Prozent bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren zu zahlen; 2,55 Prozent und 2,95 Prozent im Jahr beträgt der Zinssatz bei Zinsfestschreibungen von fünfzehn beziehungsweise zwanzig Jahren.
ISB-Vorstand Jakob Schmid: „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Neubau und Erwerb der selbst genutzten Wohnimmobilie waren noch nie so günstig wie heute. […]

Sinnvoll in Wohnimmobilien investieren

Gute Rahmenbedingungen für ansprechenden und bezahlbaren Wohnraum
Das niedrige Zinsniveau sorgt unverändert für eine große Bereitschaft privater Haushalte, verstärkt in Wohnimmobilien zu investieren.
Welche Voraussetzungen Immobilien erfüllen müssen, damit sich eine Investition lohnt, und wie die Finanzierung möglichst günstig dargestellt werden kann, standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Immobilie gut – alles gut“, zu der die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und die Volksbanken Raiffeisenbanken des Landes nach Kaiserslautern eingeladen hatten. […]