Verband

Vizepräsidenten wiedergewählt und neuer Hauptgeschäftsführer

Die Mitgliederversammlung des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen fand dieses ahr im Ausbildungszentrum für Bauberufe, dem ABZ Mellendorf, statt. Bei den turnusgemäßen Wahlen wurden die Vizepräsidenten Frank Siebrecht, Geschäftsführender Gesellschafter, Wilhelm Wallbrecht GmbH & Co. KG Bauunternehmung, Rudolf Sabatier, Technischer Direktionsleiter, STRABAG AG Direktion Hannover/Sachsen-Anhalt im Bereich Hannover und Johannes van der Linde, Geschäftsführer, Ludwig Freytag GmbH & Co. KG, in ihrem Amt bestätigt. Neu in den Beirat gewählt wurden Detlef Blumenberg, Kaufmännischer Direktionsleiter, Ed. Züblin AG, Direktion Nord, […]

Baustoffanlagenhersteller haben Durststrecke überwunden

 
Rund um den Globus haben sich die Märkte 2017 erholt. Von der größeren Nachfrage profitierten auch die deutschen Hersteller von Baustoffanlagen. Im Bereich Zement Kalk Gips gab es 2017 noch einen statistischen Basiseffekt, hervorgerufen durch große Einzelprojekte von 2016. Diese herausgerechnet, lagen am Jahresende 2017 die Auftragseingänge mit 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr deutlich im Plus, sowohl im Inland (plus 45 Prozent) als auch im Ausland (plus 46 Prozent). Aufgrund des eher schwachen Geschäftes in den Vorjahren bewegte sich der Umsatz noch leicht im Minus. […]

Preis der Bauindustrie

Unter großer Beachtung von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung hat der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen am 15. März 2018 in Hannover den 2017 an Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael P. Wistuba, Universitätsprofessor für Verkehrswegebau Technische Universität Braunschweig verliehen. Mit der Verleihung des Preises werden die wissenschaftlichen Aktivitäten in der Materialforschung mit Schwerpunkt im Bereich Bitumen und Asphalt gewürdigt. Der Preisträger erforscht die Charakterisierung von Bindemitteln für Straßenbaustoffe und Bindemittel-Gesteins-Interaktionen. Das Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig hat bei der Performance von Asphaltmischgut und der Identifikation von Maßstabseffekten eine besondere Stellung eingenommen, […]

Bundesstraßen gehören nach NRW

„Verkehrsminister Hendrik Wüst hat absolut richtig entschieden. Unsere Bundesstraßen gehören nach Nordrhein-Westfalen. Mehr denn je brauchen wir in den nächsten Jahren einen schlagkräftigen Landesbetrieb Straßen.NRW“, so Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen, zur heutigen Pressekonferenz der Landesregierung. Verkehrsminister Hendrik Wüst hatte auf dieser verkündet, die Bundesstraßen nicht an die Infrastrukturgesellschaft Verkehr des Bundes abgeben zu wollen. „Unsere Bauunternehmen benötigen kompetente Ansprechpartner vor Ort und keine übriggebliebene ‚Rumpfbehörde‘ “, so Prof. Wiemann weiter. Genau dies drohe jedoch, […]

Baukonjunktur 2017 in Sachsen stabil und dynamisch

 
„Das Bauhauptgewerbe in Sachsen verzeichnete bei der Nachfrage nach Bauleistungen sowohl im ersten als auch im zweiten Halbjahr 2017 Wachstumstendenzen, welche spürbar über denen des Vorjahres lagen und zu einer regen Bautätigkeit im Freistaat führten“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt e. V., nach Bekanntgabe der Jahresergebnisse für Betriebe des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten durch das Statistische Bundesamt.
 Nachfrage – Wohnungsbau mit stärkstem Zuwachs
Mit einem Jahresvolumen von 4,8 Mrd. Euro bewegte sich der Gesamtauftragseingang 2017 um 12,5 Prozent über dem Vergleichswert von 2016. […]

51. Öffentliche Vortragsveranstaltung

Die 51. Öffentliche Vortragsveranstaltung des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen fand dieses Jahr im Alten Rathaus von Hannover statt. Der Präsident des Verbandes, Dipl.-Ing. Thomas Echterhoff, sprach eingangs von einer positiven konjunkturellen Entwicklung. Der baugewerbliche Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert werden. Allerdings verzeichnen die Auftragseingänge, welche einen Ausblick auf die Auftragslage der nächsten Monate geben, einen leichten Rückgang. Diese Tendenz zeigte sich insgesamt im öffentlichen Bau.
Echterhoff machte in seiner Rede deutlich, dass eine der wichtigsten Aufgaben der neuen Bundes- wie auch Landesregierung Niedersachsen die Neuausrichtung der Auftragsverwaltung für die Bundesfernstraßen sein dürfte. […]

Dokumentation attraktive Garagenbauten

Die Stiftung für Niedersachsen-Bremen hat in Zusammenarbeit mit
der Hochschule Bremen eine Recherche erstellt mit dem Thema:
„Tiefgaragen und attraktive Garagenbauten für Bremen“.
Diese Dokumentation soll aufzeigen, welche besonderen Tiefgaragen
oder modern ausgerichtete Parkhäuser im öffentlichen Raum betrieben
werden.
In Deutschland, im europäischen Ausland und in den USA gibt es
zahlreiche Beispiele, bei denen Parkmöglichkeiten unterhalb von öffentlichen
Parks und Innenstadtplätzen vorhanden sind.
Es zeigt sich, dass sensible, historische, archäologische und denkmalgeschütze
Situationen nicht die Nutzung der vorhandenen Gegebenheiten
hindern. […]

Alles wird transparenter

Interview mit Dr. Wolfgang Bayer, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen
Ex-On: Ist BIM, Building Information Modeling, ein Goldesel für Berater?
Dr. Bayer: Jede neue Methode die eingeführt wird, bedarf zunächst einer Anleitung. Ich glaube nicht, dass BIM, oder allgemeiner die Digitalisierung des Bauens, ein Goldesel für Berater ist. Allerdings ist die Voraussetzung, dass sich der Unternehmer mit dieser Führungsaufgabe beschäftigt.
Ex-On: Die größten Fehlausgaben in Unternehmen und auch beim Bund finden im Bereich Informationstechnologie statt. […]