Erste Branchen-Bildungspartnerschaft gibt Einblicke in die Zukunftsbranche Bau
Bauindustrie Niedersachsen-Bremen und SCHULEWIRTSCHAFT Niedersachsen
Am 26. März 2025 luden die Bauindustrie Niedersachsen-Bremen und SCHULEWIRTSCHAFT Niedersachsen zur „Fortbildung Bauberufe für Lehrkräfte“ ins Bau-ABC Rostrup ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Lehrkräfte der Berufsorientierung und von Abschlussklassen sowie an Ausbildungsbetriebe.
Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Ausbildungsberufe der Bauwirtschaft, praxisnahe Einblicke in das überregionale Ausbildungszentrum mit Internat und Freizeithaus sowie der direkte Austausch mit Auszubildenden, […]
Verband
Nicht reden sondern machen
Zum heutigen Brückengipfel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr äußert sich Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie:
„Der Brückenzustand ist im großen Stil katastrophal und eines Industrielandes unwürdig. Das nun vorgelegte Maßnahmenpaket von Bundesverkehrsminister Wissing setzt deshalb dort an, wo es weh tut: bei einer vollständigen Transparenz über die tatsächlichen Zustände unserer Brücken, um eine prioritäre Abarbeitung möglich zu machen. Zur Verhinderung eines Kollapses systemrelevanter Infrastruktur berücksichtigt das Maßnahmenpaket zentrale Forderungen der Bauindustrie: eine Erhöhung der Investitionsmittel von derzeit 4,5 auf 5,7 Milliarden Euro in 2026, […]
Bauwirtschaft zu Koalition
Zum Beginn der Koalitionsverhandlungen appellieren die Präsidenten der Spitzenverbände der deutschen Bauwirtschaft an die drei potenziellen Koalitionäre, sich für eine pragmatische, nachvorne gerichtete Baupolitik einzusetzen, in der Investitionen in die Infrastruktur, in die digitalen Netze sowie im Bereich des Wohnungsbaus verstetigt und das Bauen für mehr Klimaschutz und bezahlbaren Wohnraum in den Mittelpunkt gerückt werden.
„Bauinvestitionen sind die Grundlage für weitreichende wirtschafts-, gesellschafts- und klimapolitische Veränderungen. Sie stützen nicht nur die Binnenkonjunktur, sondern ermöglichen eine klimagerechte und resiliente Modernisierung unserer Infrastruktur. […]
Klaren Rahmen schaffen
Die beiden Bremer Bauverbände haben sich in die Diskussion um eine Reform des bremischen Tariftreue‐ und Vergabegesetzes eingeschaltet. In einem gemeinsamen Positionspapier haben sich der Bauindustrieverband Niedersachsen‐Bremen und der Verband baugewerblicher Unternehmer an den Bremer Senat und die Fraktionen in der Bremischen Bürgerschaft gewandt.
Aus der Sicht der unternehmerischen Praxis macht die Bauwirtschaft deutlich, an welchen Stellen es erheblichen Überarbeitungsbedarf gibt. Öffentliche Aufträge sind für viele Bauunternehmen existenziell. Diese Unternehmen brauchen einen klaren und geeigneten Rechtsrahmen, […]
Schwierige Aussichten
In einer Umfrage von Bundesingenieur- und Bundesarchitektenkammer gaben 78 Prozent der befragten Kammermitglieder an, derzeit die negativen Folgen der Corona-Pandemie zu spüren. Bei der ersten Erhebung im April 2020 waren es noch 76 Prozent.
Im Juni 2020 gaben dabei 78 Prozent der befragten Ingenieurbüros in Baden-Württemberg an, negative Folgen der Corona-Pandemie zu spüren. Bei der ersten Erhebung im April 2020 waren es noch 76 Prozent. „Die Umfrage zeigt, dass sich die Situation für die Ingenieurbüros in Baden-Württemberg nicht entspannt hat. […]
Echterhoff wiedergewählt
Die Mitglieder des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen e.V. haben Thomas Echterhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der Bauunternehmung Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG, Westerkappeln erneut für vier Jahre zu ihrem Präsidenten gewählt. Echterhoff steht dem Verband seit 2016 vor.
Außerdem wurden für den Beirat folgende Personen im Amt bestätigt:
Bernd Afflerbach, MATTHÄI Bauunternehmen GmbH & Co. KG
Detlef Blumenberg, Ed. Züblin AG Direktion Nord
Ludwig Cords, BHK Tief- und Rohrbau GmbH
Dieter Folgmann, Herdejürgen & Harmsen Baugesellschaft mbH & Co. […]
Versorgungssicherheit
Rohrleitungsbruch oder Trafobrand, ob Kurzschluss oder Sturmschaden – bei Störungen der Infrastrukturnetze müssen Unternehmen aus dem Tief- und Leitungsbau schnell zur Stelle sein. Im Fall einer Havarie stehen Notfallteams parat, um Schäden zu beheben und die Versorgung der Bevölkerung zügig wiederherzustellen. Elektrizität, Gas, Wasser, Fernwärme und Leitungen für Telekommunikation stehen hier im Fokus. „Kommt es zu personellen Ausfällen bei den beteiligten Unternehmen – etwa durch Krankheit, Anordnung von Quarantäne oder extreme Kurzarbeit–, so kann dies schwerwiegende Folgen haben“, […]
Prof. Bauer FIEX Präsident
Prof. Thomas Bauer, Mitglied des Präsidiums der BAUINDUSTRIE, ist anlässlich der Generalversammlung des Verbandes der Europäischen Bauwirtschaft (FIEC) heute einstimmig zum Präsidenten der FIEC gewählt worden. Er folgt dem Norweger Kjetil Tonning und wird das Präsidentenamt des europäischen Bauspitzenverbands bis zum Sommer 2022 ausüben. Bauer war zuvor bereits seit 2017 Mitglied des Präsidiums der FIEC und leitete in dieser Funktion den Bereich Wirtschaft und Recht. Von 2011 bis 2016 war er Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. […]

