Technik

Deutsche Magnetschwebetechnologie für China

Max Bögl und sein Transport System Bögl haben den nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme in Chengdu, China, erreicht. Das auf der Magnetschwebetechnologie beruhende Personennahverkehrssystem wird ab September auf einer dreieinhalb Kilometer langen Demonstrationsstrecke vorgestellt. Gefertigt im Max Bögl Stammwerk in Sengenthal ist das Fahrzeug jetzt in der Provinz Sichuan angekommen. Nach der Inbetriebnahme wird das Fahrzeug die nachhaltigen, platzsparenden und emissionsarmen Möglichkeiten des Transport System Bögl im Nahverkehrs praktisch demonstrieren.
Auf dem Weg zu seinem Zielstandort musste das neuartige Nahverkehrssystem zunächst auf klassische Transportsysteme zurückgreifen. […]

Rösler mit Neuheiten beim Innovationstag

Neuer Web-Shop, neue Obserwando Möglichkeiten und neues Gerät für anonymisierte Privatfahrten mit Diebstahlschutz – mehr beim Innovationstag  
So nützlich wie die Rösler Hard- und Software ist auch der neue Webshop angelegt. Vor allem ist er sehr übersichtlich. Man wird klar gegliedert das finden, was auch tatsächlich gesucht wird. Hat der Besucher Fragen zu Standortbestimmung, Zeitabrechnung, Diebstahlschutz oder Zugangskontrollen, dann klickt er den jeweiligen Button an und erhält die passgenaue Information. Das System bleibt genauso einfach, […]

Daimler Truck bezahlt selbst

Daimler Trucks treibt die Digitalisierung seiner Lkw konsequent voran. Damit sollen zum einen die Fahrer in ihrem Berufsalltag entlastet und zum anderen Arbeitsabläufe effizienter und sicherer gemacht werden. Ein Entwicklungsfeld hierbei ist die Befähigung von Lkw, selbständig mit anderen Maschinen zu kommunizieren und dabei rechtsverbindlich Transaktionen wie Bezahlvorgänge durchzuführen. Mit der neu entwickelten digitalen Truck-ID und der dazugehörigen Truck Wallet haben Experten von Daimler Trucks im Rahmen eines Pilotprojekts nun die nötigen Voraussetzungen dafür geschaffen. Gemeinsam mit Partnern haben die Entwickler in einem ersten Anwendungsfall einen automatischen Bezahlvorgang an einer Elektro-Ladesäule erfolgreich durchgeführt. […]

Beste Beratung beim Ersatzteilkauf

Linser Industrie Service GmbH (LIS) will sein Stammgeschäft ausbauen – Ersatzteilservice ist eine von vier Produktgruppen bei LIS – 500 Tausend  Teile für Baumaschinen – von der Schraube bis zum kompletten Fahrantrieb – schnelle Lieferung 
LIS liefert auch Motorenteile, Filter, Anlasser, Turbolader, Hubzylinder, Injektoren, Rollenschutz, Spannzylinder und vieles andere mehr, das für Service oder Reparatur einer Baumaschine notwendig sein kann. Mit diesem Produktsortiment startete das Unternehmen vor 25 Jahren. Es ist durch die Geschäftsentwicklung bei Linser etwas in den Hintergrund gerückt, […]

Auch Aufzüge können gehackt werden

Moderne Aufzüge verfügen heute häufig über eine digitale Steuerung, die mit dem Internet verbunden ist. Die Anlagen können dann aus der Ferne bedient, überwacht oder sogar gewartet werden. Darüber hinaus sind Aufzugsanlagen eine zentrale Komponente smarter Gebäude, in denen Zugangskontrollen, Klimatisierung oder der Brandschutz mit Hilfe digitaler Systeme geregelt werden. „Die digitale Aufzugssteuerung ist ein Einfallstor für kriminelle Hacker“, sagte Bühler. „Angreifer könnten nicht nur die Aufzüge selbst manipulieren, sondern die gesamte technische Gebäudeausrüstung.“ Daher müssen unabhängige Prüfer kontrollieren können, […]

Takeuchi Mobilbagger umweltfreundlich und vielseitig

Ein neuer 10 t-Mobilbagger Takeuchi TB 295 W-2 in Aachen im Einsatz – die Firma Hermann & Co. Bauunternehmung GmbH nutzt ihn für Kanalarbeiten und Hausanschlüsse u. v. m. – unkomplizierte, aber geniale Sonder-ausrüstungen – kraftvoll und schnell  
Der Mobilbagger, den Harald Weiß, Geschäftsführer der Hermann & Co. Bauunternehmung GmbH aus Aachen, für die Aufgaben der Firma benötigt, muss schnell versetzbar, vielseitig einsetzbar, sehr leistungsstark im Grab- und Hebebereich und zudem umweltfreundlich sein. […]

Brecher stehen auf Linser

 LIS-Fahrschiffe für Hazemag-Schlagwalzenbrecher HHI – für Brecher auch über 300 t Einsatzgewicht – standfest für dauerhafte Belastung – weltweit im Einsatz
Rund 100 t wiegt der Schlagwalzenbrecher der HHI-Serie von Hazemag, der hier in Süddeutschland im Einsatz ist. Seine Aufgabe ist es, Kalkstein von einer Korngröße von 1000 mm auf etwa 250 mm zu zerkleinern. Danach wird das gebrochene Material auf Gurtförderern kontinuierlich von der Abbaufront des Steinbruchs zu den zentral angeordneten Weiterverarbeitungsanlagen transportiert. […]

Ersatzketten halten doppelt so lang

Bayerische Staatsforsten verwenden Linser Baggerketten – über 5.000 Stunden ohne Probleme im schweren Einsatz – Linser Ketten werden sowohl bei Baggern wie auch bei Harvestern genutzt – viel Strecke auf granithaltigem Boden
„Seit vier Jahren haben wir auf unseren Harvestern, aber auch auf einigen Baggern, Ersatzketten von Linser montiert. Heute, nach etwa 5.000 Stunden, in denen die Ketten im Einsatz waren, können wir feststellen, dass die Ersatzketten doppelt so lange halten wie die der Originalausrüstung“, […]