Technik

JLG feiert 20 Jahre Hybridtechnologie

Einführung der neuen H800AJ
JLG feiert sein 20-jähriges Jubiläum auf dem Gebiet der Hybridtechnologie mit der Einführung in seine neue Teleskoparbeitsbühne H800AJ während der CONEXPO 2017. Dieses neue Modell wird ab Ende 2017 weltweit lieferbar sein.
„Die Einführung von H800AJ ist eine Erweiterung unserer laufenden Hybrid-Arbeit, die 1997 begann; das Jahr, in dem JLG® sein erstes Patent für ein Hybridprodukt erhielt“, sagte Paul Kreutzwiser, der Global Category Director Aerial Work Platforms bei JLG Industries. […]

Qualität ist die Basis

Exakt ermittelte technische Daten sind die Basis für guten Vermietservice – elektronische Datenerfassung und Datenanalyse sind hierbei wichtige Elemente – Rösler Software-Technik ist deshalb ein zukunftsorientierter Partner der Systemlift AG – die App daTime vereinfacht das Vermietgeschäft 
„Schneller und zielgenauer Service ist bereits jetzt und wird noch verstärkt in Zukunft ein Element des Qualitätsangebotes unserer Systemlift-Mitglieder für ihre Kunden sein. Rösler Software-Technik, als unser Lieferant, deckt dabei mit seinen Geräten, […]

Schnell und sicher Windräder bauen

Die JLG Power Towers 830 SP + Low Level Arbeitsbühne macht das Arbeiten auch beim Windenergieanlagenhersteller ENERCON GmbH sicherer und schneller – besserer Zugang zu den Arbeitsflächen durch 1.000 mm Plattformverlängerung – etliche JLG-Modelle für niedrige Arbeitshöhen -mechanisch oder elektrisch bewegt
„Wir haben bereits vor drei Jahren mit der Anschaffung dieser kleinen Arbeitsbühnen begonnen. Dadurch wurde das Arbeiten hier in der KTA (Kunststofftechnologie Aurich), die zur ENERCON Gruppe gehört, schneller und vor allem sicherer“, […]

ATLAS Bagger macht den Rhein sicherer

Neuer ATLAS 36 t Bagger arbeitet beim WSA Köln auf dem Rhein – Hydraulischer Verstellausleger macht sicheres Arbeiten einfacher – hohe Materialbeanspruchung – für den sicheren Wasserweg Rhein im Einsatz
 Fast von der Schiffsmitte aus greift der Baggerarm über die Bordwand und nahezu senkrecht an ihr herab taucht der Zweischalengreifer in den Rhein. „Wir haben unseren neuen ATLAS 340LC Bagger mit einem hydraulischen Verstellausleger ausrüsten lassen. So kann man auch direkt an der Bordwand hinabgreifen, […]

Ladekran mit Vibrationsramme

 
ATLAS Ladekran als Ramm- und Ziehgerät – sehr solide Technik – bis 12 m lange Profile können bewegt werden – schnelles Arbeiten mit wenigen Umgebungsschwingungen – sehr zügiger Wechsel der Einsatzorte möglich
 Er kann bis zu 20,5 m weit reichen und eine maximale Last von 4,5 t heben, und dies bei einem Lastmoment von 300 kNm. Und er wird als äußerst flexibles Ramm- und Ziehgerät eingesetzt. Gemeint ist der ATLAS Ladekran AK300.2V. […]

JLG Skyguard Sicherheitssystem serienmäßig

Mit Skyguard bietet JLG ein einzigartiges Sicherheitssystem an. Sobald der Sicherheitsbügel der vor dem Bedienfeld in Richtung Korb montiert ist, mit mehr als 23 kg Gewicht Druck aktiviert wird, unterbricht das revolutionäre SkyGuard® System alle aktuell in Betrieb befindlichen Funktionen. Dann setzt Skyguard die meisten Funktionen, die zum Zeitpunkt der Unterbrechung in Betrieb waren, für den Bruchteil einer Sekunde, zurück. Diese Zurücksetzfunktion ist auf dem Markt einzigartig. Die Unterbrechung geschieht vollautomatisch und stellt ein Höchstmaß an Sicherheit dar. […]

Neuen Laderaum-Saugbagger bestellt

Die Fachstelle Maschinenwesen Nord der Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt (WSV) hat den Bau eines neuen Laderaum-Saugbaggers beauftragt. Haupteinsatzgebiet des neuen Baggers wird die Tideelbe sein. Wachsende Schiffsgrößen und Tiefgänge stellen erhöhte Anforderungen an die Unterhaltungsbaggerung.
Eine Wirtschaftlichkeitsprüfung führte zu dem Ergebnis, künftig neben den laufenden Baggeraufträgen mit externen Firmen einen neuen ver-waltungseigenen Laderaum-Saugbagger vorzuhalten, um möglichst flexibel mit variierenden Baggergut Mengen umgehen zu können. Das neue Gerät wird zusätzlich zum WSV-Saugbagger „Nordsee“ eingesetzt und ergänzt die laufenden externen Baggerverträge. […]

Austauschintervalle für Drahtseile verlängert

JLG Industries, Inc., ein Unternehmen der Oshkosh Corporation [NYSE:OSK] und führender weltweiter Hersteller von Hubbühnen und Teleskopladern, hat seine vorgeschriebenen Austauschintervalle für Drahtseile und Umlenkrollen von 8 auf 12 Jahre erweitert – vorausgesetzt, die Gesamtanzahl der Maschinenarbeitsstunden von 7.000 wird dabei nicht überschritten. Die erweiterten Intervalle gelten für folgende weltweit erhältlichen JLG®-Gelenkteleskoparbeitsbühnen: 600S, 600SJ, 600SC, 600SJC, 601S, 660SJ, 660SJC, 680S, 800S, 810SJ, 860SJ, 1100S, 1100SB, 1100SJP, 1200SJP, 1350SJP, 1500SJ, und 1850SJ.
Die größeren Austauschintervalle erhöhen auch die Mieteinnahmen für Kunden, […]