Wo die Baustelle eng und winklig ist, da kommt der Takeuchi Hüllkreisbagger zum Einsatz – enger Hüllkreis, umfangreiche technische Ausstattung und Auslegerversatz machen den TB 138 FR zum Problemlöser
Nur 2,31 m beträgt der Hüllkreis des Takeuchi TB 138 FR. Das heißt, für eine Drehung von 360° benötigt dieser Takeuchi Hüllkreisbagger nur einen Kreis mit 2,31 m Durchmesser. „Für uns“, sagt Andreas Kresken, „ist das bei der Anlage von Gärten, Zuwegungen oder Außenanlagen ein idealer Bagger. […]
Technik
Kraftvoll und präzise laden
Der ATLAS Radlader L260 im Recyclingeinsatz – pure Kraft in Verbindung mit sehr solider Konstruktion schafft hohe Wirtschaftlichkeit – 14,4 t ATLAS Radlader zeigt im Kompostbetrieb was wirklich gute Leistungsfähigkeit bedeutet
Wenn man neben ihm steht spürt man förmlich die Kraft und Dynamik, die der ATLAS Radlader L260 ausstrahlt. Es sind nicht nur seine 14,4 t Dienstgewicht und sein 128 kW/174 PS starker Motor, die dies bewirken. Es ist seine branchenorientierte Konstruktion und seine auf hohe Beanspruchung ausgelegten Details, […]
Die Bühne bringt viele Vorteile
Die JLG-Gelenkteleskoparbeitsbühne 1500AJP im Baueinsatz – nicht nur 48,15 m Arbeitshöhe, sondern auch 23,55 m seitliche Reichweite und hohe Beweglichkeit schaffen Vorteile – Kostenvorteile, weil kein Bediener gemietet werden muss – Ley-Krane hat große JLG-Flotte im Einsatz
Am Freitag hatte die Ley-Krane GmbH in Gummersbach ihre Gelenkteleskopbühne JLG 1500 AJP geliefert bekommen. Am Montag war sie bereits im Arbeitseinsatz. Es gilt, über einen längeren Zeitraum an der neuen Produktionsanlage der Eurolat GmbH in Lindlar mit-zu-bauen. […]
Größte Teleskoparbeitsbühne der Welt im Einsatz
Erster JLG-Gigant mit 58,50 m Arbeitshöhe in Deutschland im Einsatz – STARLIFT kauft JLG 1850SJ Teleskoparbeitsbühne – Dauereinsatz in Rostock in Industrieproduktion
STARLIFT kauft die mit 58,50 m Arbeitshöhe weltweit größte Teleskopbühne, die JLG 1850SJ. „Wir freuen uns, dass wir im Rahmen unserer Expansion nun die weltweit größte Teleskopbühne in unserem Maschinenpark haben. Unsere Strategie ist es, zu wachsen und dazu wird die Teleskopbühne einen soliden Beitrag leisten“, sagt Stephan Kulawik, Geschäftsführer der STARLIFT GmbH, […]
Beton aus dem 3D-Drucker
Additive Fertigung erlaubt freie Gestaltung von Betonbauteilen
Traditionell werden Bauteile aus Beton gegossen. Die dafür notwenige Verschalung begrenzt jedoch die Gestaltungsmöglichkeiten. Neue Freiheiten in der Formgebung ermöglicht der 3D-Druck. Forscherinnen und Forscher an der Technischen Universität München (TUM) experimentieren mit verschiedenen Verfahren, unter anderem dem sogenannten selektiven Binden. Mit dieser Technik ist es jetzt erstmals gelungen, filigrane, bionische Strukturen aus echtem Beton zu drucken.
Passgenaue Implantate, gewichtsoptimierte Flugzeug- und Autobauteile – in vielen Industriezweigen wird der 3D-Druck heute bereits routinemäßig eingesetzt. […]
Verlegemaschine mit Joysticklenkung
Optimas Verlegemaschine H 99 mit Joysticklenkung ausgerüstet – Lenkung in linke Armlehne integriert – deutlich entspannteres Arbeiten – Weltpremiere
„Diese Joysticklenkung ist perfekt. Ich brauche bei meiner Optimas Verlegemaschine jetzt kein Lenkrad mehr, sondern kann ganz entspannt sitzen und arbeiten und ich bewege die Maschine nur mit den beiden Joysticks“, sagt Udo Kaiser, der Fahrer der Optimas Verlegemaschine H 99. Sie gehört zu dem großen Maschinenpark der Firma Boes Bau GmbH im niedersächsischen Zeven. […]
Auch auf Schiene ein Könner
Der ATLAS Zweiwegebagger 1604 ZW saniert die Bahnstrecke von Buxtehude nach Bremervörde – Kraft, Beweglichkeit und vor allem Präzision sind wertvolle Merkmale – ein leises Arbeiten mit den niedrigsten Emissionen am Markt – durchdachte Kabinenausstattung
Es sieht spielerisch leicht aus, wenn der ALTAS 1604 ZW ein Gleisjoch aushebt und neben der Bahnstrecke platziert. Der 22 t-Bagger hat mit seinem 115 kW/157 PS starken Tier 4 Final-Motor und seiner AWE4-Hydraulik die Kraft und Standfestigkeit, […]
Festival-Vorbereitungen gelungen
Optimas „Finliner“ Materialverteilschaufel im Drainageeinsatz für das PAROOKAVILLE-Festival – auch sehr schmale und tiefe Gräben effektiv verfüllt – Selbstbefüllung der Finliner bringt Tempo
Über 80.000 Fans kamen zum diesjährigen PAROOKAVILLE. Die Fans elektronischer Musik hatten sich in die Nähe von Weeze, nahe der holländischen Grenze und der A 57 gelegen, aufgemacht. Sie kamen in eine kleine Zeltstadt mit vielen unterschiedlichen Acts auf dem Festivalgelände und auf der 110 m breiten Hauptbühne. Lange vor dem Festival hatten die Vorbereitungen begonnen. […]







