Takeuchi Händler Leinweber hat gute Voraussetzungen für den Einsatz von Takeuchi.Baggern geschaffen – zahlreiche Takeuchi-Flotten in der Region – große Werkstattmannschaft steht zur Verfügung
Es ist viel los bei Leinweber. Nicht nur weil am Tag der offenen Tür einige tausend Interessierte gekommen sind, von der sich eine große Zahl für die ausgestellte Takeuchi-Flotte interessiert hat. Sondern auch weil Leinweber seit einiger Zeit den Vertrieb der Takeuchi-Bagger und -Lader in seiner Region übernommen hat und forciert. […]


Regionen
Mehr, als nur Maschinen vermieten
Der PartnerLIFTer Anker aus Lüneburg hat auch Logistikleistungen in seiner Angebotspalette – er kann Kunden überall bedienen – Beratung wichtig
Bauteil für Bauteil hebt der 60 t Autokran die Teile eines Dachstuhls auf das Geschäftshaus in Lüneburg. Zügig wird so der Dachstuhl fertiggestellt. „Unser Kunde ist ein Zimmereibetrieb, der nicht nur Arbeitsbühnen mieten wollte, sondern auch logistische Unterstützung und Manpower brauchte. Auch dies bieten wir an“, sagt Jens Anker, Geschäftsführer der Anker Kran- und Arbeitsbühnenvermietung GmbH in Lüneburg. […]
Nordbau – ein Schwerpunkt ist Digitalisierung
Die Digitalisierung in der Bauwirtschaft schreitet voran, bietet große Effizienzpotentiale und stellt zugleich viele Baubeteiligten vor zukunftsweisende Aufgaben. Die diesjährige NordBau (13. bis 17. September 2017, Holstenhallen Neumünster) will das Building Information Modeling (BIM) mit einem großen Ausstellungsangebot erlebbar machen. Weiterer Schwerpunkt ist das Thema „Grün in die Stadt“. Außerdem bietet Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen wieder den Gesamtüberblick über die Neuheiten auf dem Baumaschinenmarkt, der Baustoffe und Energietechnik.
Dr. Wolfgang Bayer, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverband Niedersachsen- Bremen e.V., […]
Nordbau – Die Qualität stimmt
Der Treffpunkt „Bauleiter & Poliere“ mit Blick auf erhöhte Anforderungen bei Sicherheitsvorschriften und das vor allem an Architekten gerichtete Sonderthema zur Vielfalt und Nachhaltigkeit des Ziegels waren die Topthemen der NordBau 2016. In Mitten von Deutschlands größter Autobahnbaustelle zum Ausbau der A7 diskutierten Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung auch über Infrastrukturausbau, Planung und Wohnungsbau. 848 Aussteller aus 15 Ländern und 60.200 Besucher kamen bei bestem Sommerwetter zur 61. NordBau in Neumünster.
Die mehrtägige Vollsperrung der A7 hielt einige Menschen vom Weg zur Messe ab. […]
Das Jahr eins nach dem 50-jährigen Jubiläum
Atlas von der Wehl Gruppe mit neuem Standkonzept auf der Nordbau – große Zahl Auszubildender – etliche Hingucker auf der Messe
„Wir sind gut in dieses Jahr, das für uns ein besonderes nach dem 50-jährigen Jubiläum ist, gestartet. Wir werden uns auch durch die Turbulenzen, die es immer wieder gibt, nicht beirren lassen und unseren Weg gehen. Das Ziel wird immer sein: Besser sein für den Kunden. Daran orientieren wir uns und dafür setzen wir uns ein“, […]
Maritimen Sektor stärken
Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung der fünf norddeutschen Länder zur Zusammenarbeit im MCN e.V. haben die Wirtschaftsminister und –senatoren der Küstenländer nunmehr die länderübergreifende Vereinsgründung und dessen weitere Förderung besiegelt. Die besondere Bedeutung des maritimen Sektors für alle norddeutschen Länder erfordert eine enge Zusammenarbeit in zahlreichen maritimen Themenstellungen. Das MCN nimmt dabei eine wichtige Funktion an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand ein und versteht sich somit als Dienstleister für diese Branche in ganz Norddeutschland. […]
60. Nordbau – Sonderthemen
Die 60. NordBau in Neumünster präsentiert vom 9. bis 13. September 2015 auf rund 69.000 qm im Freigelände und über 20.000 qm Hallenfläche eine komplette Bandbreite von Baumaschinen, Baugeräten, Baustoffen und Systemen für den Wohnungs-, Wirtschafts- und Innenausbau im Neubau und im Bestand.
Außerdem bieten wiederum die Bau- und Kommunalmaschinen sowie Nutzfahrzeuge für Bau und Handwerk eine attraktive Leistungsschau. Zum norddeutschen Messeklassiker – bereits zum 14. Mal ausgebucht – erwarten über 900 Aussteller etwa 60 000 Besucher. […]
Neun Millionen Euro sind im Fördertopf
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat am 8. Mai das Förderprogramm Klimaschutz-Plus für das Jahr 2015 neu gestartet. Das Programm fördert Investitionen in die energetische Sanierung der Gebäudehülle und der technischen Gebäudeausrüstung, in die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien und zur Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung. Auch für Energieberatungen gibt es Zuschüsse vom Land. Kommunen, Vereine, kirchliche Einrichtungen sowie kleine und mittlere Unterneh-men können Gelder aus dem Programm erhalten. Pro Antragsteller sind bis zu 200.000 Euro Unterstützung möglich, […]