Die Folgen der Corona Krise breiten sich aus. Dies spürt nun auch das Baugewerbe. Dadurch, dass durch Corona weniger Personal in den Bauämtern ist, dauert eine Baugenehmigung noch länger als sonst. Dies ist vor allem für die Bauunternehmen ein großes Problem, da dadurch geplante Bauaufträge sich über mehrere Monate verzögern. Ein weiteres Problem ist, das Ausbleiben der Abnahme fertiggestellter Bauvorhaben. Denn erst dann kann die Schlussrechnung gestellt werden.
Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsuntenehmen hat eine Umfrage vorgelegt, […]


Nachrichten
Temporär vereinfachte Auftragsvergabe
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie haben dramatische
volkswirtschaftliche Folgen und lassen eine schwere Rezession befürchten. „Die
Bauwirtschaft ist bislang besser durch den Corona-Stillstand gekommen als andere
Branchen, doch mittelfristig besteht die Gefahr, dass auch diese Branche unter der
wirtschaftliche Talfahrt leiden wird“, betonen Jörn P. Makko, Hauptgeschäftsführer
des Bauindustrieverbands Niedersachsen-Bremen und Andreas Jacobsen,
Geschäftsführer des Verbandes Baugewerblicher Unternehmer. Vor diesem
Hintergrund unterstützen die Verbände den Antrag der Fraktionen von SPD, […]
Grüne wollen Neubau verhindern
Offenbar schrecken einige Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen nicht davor zurück, die Corona-Pandemie zu instrumentalisieren, um für die Verkehrsinfrastruktur in Niedersachsen dringend notwendige Projekte, wie den Ausbau der Autobahnen A20 und A39 zu verhindern. So kommentierte Thomas Echterhoff, Präsident des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen die Forderung des Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler und Landtagsabgeordneten Detlev Schulz-Hendel nach einem Planungs- und Baustopp für alle neuen Autobahnen und Straßen in Niedersachsen bis Jahresende.
Das Ansinnen, die Planung und den Neubau von Straßen zurückzustellen und stattdessen Brücken zu sanieren, […]
Jahresbilanz 2019 positiv
„Auch wenn derzeit die Corona-Pandemie alle anderen Themen überlagert und
wirtschaftliche Entwicklungen abrupt unterbrochen hat, soll traditionsgemäß
nach Vorliegen der statistischen Daten für das Vorjahr unsere Jahresbilanz
gezogen werden. Die Jahresbilanz 2019 ist, ebenso wie in den Jahren davor,
durchaus positiv“, sagte Dipl.-Ing. Thomas Echterhoff, Präsident des
Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen.
Die Bauproduktion konnte im Jahr 2019 in Niedersachsen und Bremen wie
schon im Vorjahr noch einmal um 3 % zulegen. […]
Linser näher beim Kunden
Die Linser Industrie Service GmbH (LIS) erweitert ihren Vertrieb – für Großkunden steht nun ein Key Account Manager zur Verfügung – hohe Qualität in Produkt und Beratung
Die Linser Industrie Service GmbH verändert und erweitert ihren Vertrieb. Marco Henke übernimmt die Position des Key Account Managers. Er ist seit Oktober letzten Jahres für Händler, OEMs und große Bauunternehmen zuständig. Mit ihm haben diese Unternehmen nun einen direkten Ansprechpartner, der ihre speziellen Probleme auch in der gewünschten Größenordnung lösen kann. […]
Baugewerbe: Bautätigkeit absichern: Coronavirus ist höhere Gewalt!
„Zur Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wie auch des wirtschaftlichen Lebens in Deutschland ist es existentiell wichtig, neben dem Gesundheitsschutz, die Wirtschaft, wo immer möglich, am Laufen zu halten. Gerade die Bauwirtschaft ist mit ihrer dezentralen Struktur sehr gut geeignet, zu einer Stabilisierung der Volkswirtschaft beizutragen. Daher dürfen Baustellen nicht geschlossen werden.“ Dieses erklärte der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Reinhard Quast, heute in Berlin.
Quast weiter: „Immerhin erwirtschaftet die Branche rund 10 Mrd. Euro monatlich. Das stützt nicht nur den Binnenkonsum und die Volkswirtschaft, […]
Bau weiterhin positiv
„Das deutliche Orderplus im Bauhauptgewerbe im November ist überwiegend auf Großprojekte im Wirtschaftsbau zurückzuführen. Ohne diesen Sondereffekt hätten wir – preisbereinigt – ein Minus. Das konnte auch die öffentliche Hand nicht ausgleichen, im Gegenteil: Der Auftragseingang im Straßenbau ist deutlich zurückgegangen. Wir befürchten, dass nicht nur die schlechte Personalausstattung in den Ämtern für diese Entwicklung verantwortlich ist. Mittlerweile klagt jeder fünfte Bauunternehmer im Straßenbau über Auftragsmangel und das, obwohl doch ausreichend Mittel vorhanden sind. Unter diesem Gesichtspunkt ist der Vorwurf, […]
Straßenbau unten durch
Die Auftragsentwicklung im Bereich des Straßenbaus war auch im dritten Quartal 2019 schwach. Während alle anderen Bausparten bei den Auftragseingängen Zuwachsraten zwischen 6,1 und 19,9 Prozent verbuchen konnten, legte der Straßenbau nur um 1,2 Prozent zu. Dies weisen die Konjunkturzahlen der Landesämter für Statistik Niedersachsen und Bremen für das dritte Quartal 2019 aus.
Nach Einschätzung des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen ist zu befürchten, dass sich die Auftragssituation im Bereich des Straßenbaus im letzten Quartal 2019 weiter unterdurchschnittlich oder sogar negativ entwickelt hat. […]