Die GaLaBau findet erst 2022 wieder in Nürnberg statt –Alternativkonzept 2020 in Planung. Nach zahlreichem Feedback von Kundenseite hat die Nürnberg Messein enger Abstimmung mit dem Bundesverband Garten-, Landschafts-und Sportplatzbau e.V. (BGL) entschieden, die GaLaBau 2020 nicht wie geplant durchzuführen. „Diesen Schritt gehen wir nicht unüberlegt und erst nach reiflicher Prüfung“,so Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung, NürnbergMesse. „In unsere Entscheidung, dass die GaLaBau erst 2022 wieder wie gewohnt in Nürnberg stattfinden wird, flossen maßgeblich die Wünsche unserer Aussteller und Besuchermit ein. […]


Nachrichten
Rösler: Ein System für alle Marken
Meist führt man als Baumaschinen Vermieter mehrere Fabrikate. Flurförderzeuge von A, Hebebühnen von B, Teleskoplader von C usw. Für alle Maschinen benötigt man Datenerfassungs- und Diebstahlsicherungssysteme. Sinnvoll und wirtschaftlich vorteilhaft für einen Vermieter ist es, ein einheitliches System für alle seine Maschinen, egal welcher Marke, zu nutzen. Der Aufwand für die Implementation ist nur für ein und nicht für viele verschiedene Systeme notwendig. Abstimmungen und Schulungen sind ebenso nur für ein einziges System notwendig. Dadurch spart man eine Menge Kosten. […]
Corona Auswirkungen im Verhältnis
Am stärksten europa- und weltweit durch den Covid-19 Virus getroffen wurde Belgien. In dem Nachbarland von Deutschland, in dem nur 11,5 Millionen Menschen leben, kommen auf eine Millionen Einwohner knapp 820 Tote durch Corona. Von den 58.500 erkrankten starben 16,21%, somit ist Belgien das Land mit der höchsten Sterberate weltweit. In Deutschland kommen auf eine Millionen Menschen 103 Verstorbene und von den knapp 138.600 Erkrankten starben 4,66%. In Polen hat das Virus weniger verheerender zugeschlagen. Hier kommen auf eine Millionen Bewohner 29 Todesopfer und die Sterberate liegt bei 4.44%. […]
Hübner wiedergewählt
Peter Hübner, Mitglied des Vorstands der STRABAG AG Köln, wurde heute auf der Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie erneut in seinem Amt als BAUINDUSTRIE-Präsident bestätigt. Er tritt damit seine zweite Amtszeit für weitere vier Jahre an. Die Mitglieder setzen somit auf eine nachhaltige und von Vertrauen geprägte Arbeit des Präsidenten gemeinsam mit den Mitgliedsverbänden gegenüber der Politik.
Auch in seiner zweiten Amtszeit wird sich Peter Hübner für die BAUINDUSTRIE als Garant für Qualität am Bau einsetzen. […]
Neustart für Messen
Nach bereits, laut Expodata, 520 abgesagten oder verschobenen Veranstaltungen in Deutschland werden jetzt wieder ab September größere Messen geplant.
Die, vor allem auf persönlicher Begegnung beruhenden, Messen können während Corona nicht stattfinden. Ein schwerer Schlag für Messeveranstalter, aber auch Hotels, Restaurants und Einzelhändler. Vorreiter für den Start erster Messen ist Nordrhein- Westfahlen, wo bereits ab dem 30. Mai Fachmessen mit begrenzter Besucherzahl und Schutzkonzept stattfinden dürfen. Für die Messen in der Corona Zeit gelten besondere Maßnahmen. […]
Prof. Bauer FIEX Präsident
Prof. Thomas Bauer, Mitglied des Präsidiums der BAUINDUSTRIE, ist anlässlich der Generalversammlung des Verbandes der Europäischen Bauwirtschaft (FIEC) heute einstimmig zum Präsidenten der FIEC gewählt worden. Er folgt dem Norweger Kjetil Tonning und wird das Präsidentenamt des europäischen Bauspitzenverbands bis zum Sommer 2022 ausüben. Bauer war zuvor bereits seit 2017 Mitglied des Präsidiums der FIEC und leitete in dieser Funktion den Bereich Wirtschaft und Recht. Von 2011 bis 2016 war er Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. […]
Bauwirtschaft fordert Nachbesserung der geänderten Straßenverkehrsordnung
Ende April traten umfängliche Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft, die erhebliche negative Auswirkungen auf die gesamte Bauwirtschaft haben. Dazu erklärt Marcus Nachbauer, Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB):
„Die Straßenverkehrsordnung darf nicht zu einem Bremsklotz der Bautätigkeit werden. Die massiv ausgeweiteten Halteverbote und drastisch erhöhten Bußgelder führen dazu, dass die Ausführung von Bauaufträgen insbesondere in innerstädtischen Lagen erheblich erschwert wird. Die speziellen Erfordernisse des gewerblichen Verkehrs wurden bei der Novellierung der StVO nicht angemessen berücksichtigt.“
Die Verbändeallianz des Bau- und Ausbauhandwerks kritisiert insbesondere die neuen Halteverbotsregelungen. […]
GaLaBau soll stattfinden
„Wir planen nach aktuellem Stand fest mit der Durchführung der GaLaBau vom 16. bis 19. September 2020. Aktuell erreichen uns wieder positivere Nachrichten zu Öffnungen von Restaurants und Hotels, viele Verbote werden mittlerweile gelockert beziehungsweise aufgehoben, vereinzelt sind bereits europäische Grenzöffnungen möglich. Selbstverständlich nehmen wir die Gesundheit unserer Aussteller und Besucher nicht auf die leichte Schulter. In den letzten Wochen haben wir intensiv an einem Hygiene- und Sicherheitskonzept für unsere Herbstmessen gearbeitet. Wir sind sehr optimistisch: Die GaLaBau ist zum einen nicht direkt durch das Veranstaltungsverbot bis zum 31. […]