Nachrichten

Für viele Aufgaben gut

Das neueste Multifunktionslader-Modell Avant 860i für die Instandhaltung des Betriebsgeländes  und für Baueinsätze gekauft –  Multikupplungssystem macht den Anbaugerätewechsel leicht – 1.900 kg Hubkraft und 30 km/h schnell
Hier auf dem Gelände der Palitza Hoch- und Tiefbau GmbH in Mühldorf am Inn ist das neue Flaggschiff der Avant Multifunktionslader-Flotte, der 860i, mit all seinen vielfältigen Möglichkeiten gefordert. Er ist im Einsatz für die Pflege und Ordnung des 15.000 Quadratmeter großen Betriebsgeländes: mit Steinen beladene Paletten bewegen, […]

Einigung im Bau

Durchbruch bei der Schlichtung im Bau-Tarifstreit: Der Schlichterspruch sieht für die Baubeschäftigten insgesamt ein Lohn-Plus von 2,6 Prozent im Westen und 2,7 Prozent im Osten vor. Darin enthalten ist erstmals auch eine Vergütung für Fahrzeiten zur Baustelle. Darüber hinaus soll es eine „Corona-Prämie“ von 500 Euro als einmalige steuerfreie Sonderzahlung geben. Das teilte die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) am frühen Donnerstagmorgen nach Abschluss der Schlichtung der Tarifrunde für die rund 850.000 Bauarbeiter in Kassel mit. Die Löhne sollen demnach ab Januar um 2,1 Prozent im Westen und um 2,2 Prozent im Osten steigen. […]

Konsistente Regelung für mineralische Abfälle gefordert

Über 80 % der jährlich in Deutschland anfallenden rund 275 Mio. Tonnen mineralischen Abfälle sind Bau-Abfälle, die bei Baumaßnahmen anfallen. Die restlichen knapp 20 % stammen aus industriellen Produktions- oder Verbrennungsrückständen der Eisen- und Metallindustrie sowie aus Kraftwerken. Aufgrund dieser massiven Betroffenheit der Bauwirtschaft wäre es notwendig gewesen, die Mantelverordnung primär auf praxistaugliche und gut vollziehbare Regelungen für die Entsorgung von mineralischen Bau-Abfällen auszurichten. „Dies wird mit der Mantelverordnung allerdings nicht erreicht werden“, so Peter Hübner, […]

2 Millionen Euro für Hafen Andernach

Aufgrund erheblicher Schäden an den Kaimauern ist in den nächsten Jahren ein Ersatzneubau erforderlich, der in mehreren Bauabschnitten von der Stadtwerke Andernach GmbH umgesetzt wird. Mit der Förderung wird der mit Gesamtkosten von rund 4,7 Millionen Euro veranschlagte 1. Bauabschnitt vom Land Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt. „Die Landesregierung treibt die Sicherung und den Ausbau der Hafeninfrastrukturen in Rheinland-Pfalz weiter konsequent voran“, so Wissing.
Das Land Rheinland-Pfalz verfolge das verkehrspolitische Ziel, Güterverkehre möglichst auf das umweltfreundliche Binnenschiff zu verlagern. […]

Boom der Branche hält an

Mehr Aufträge für Baufirmen: Die Zahl der Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe wuchs im Juni im Vergleich zum Vormonat um 12,4 Prozent. In den ersten sechs Monaten des Jahres waren die Auftragseingänge noch um 3,5 Prozent zurückgegangen. Zu den heute bekannt gewordenen Zahlen des Statistischen Bundesamtes erklärt Robert Feiger, Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU):
Das leichte Minus im ersten, von der Pandemie geprägten Halbjahr ist völlig nachvollziehbar. Es bildet ein temporäres Phänomen ab und spiegelt wider, […]

Talsohle noch nicht durchschritten

Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes zum Auftragseingang legten die Order im Juni im Bauhauptgewerbe insgesamt um gut 9 % zu. In den letzten Monaten waren sie noch deutlich unter den Vorjahreswerten verblieben.
„Es ist natürlich erfreulich, wenn die Signale vom Markt nun wieder positiv erscheinen. Hierbei handelt es sich allerdings um eine deutliche Überzeichnung der Nachfrageentwicklung. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist der Auftragseingang im Juni durch den Zugang eines Straßenbau-Großprojektes geprägt. Im öffentlichen Tiefbau gab es einen Orderzugang über ca. […]

Aufzüge bis zum Jahresende umrüsten

So will es die 2015 novellierte Betriebssicherheitsverordnung: Bis Ende 2020 müssen alte Aufzugsanlagen, die nur über akustische Warnsignale wie Klingeln verfügen, umgerüstet sein. Darauf weist TÜV NORD hin. Doch dem ist vielfach nicht so. Gleiches gilt für Systeme, die zwar einen Notruf an eine Notrufzentrale absetzen, jedoch den Eingeschlossenen keine Rückmeldung über eingeleitete Maßnahmen geben können.
„Obwohl die fünfjährige Übergangsfrist bald endet, sind viele Aufzüge in Deutschland noch nicht umgerüstet, wir gehen von einer hohen fünfstelligen Zahl aus“, […]

Fachtagung Baumaschinentechnik

Die Fachtagung Baumaschinentechnik 2020 am 1. und 2. Oktober in Dresden gibt Antworten. Warum digitalisieren und automatisieren und vor allem, wie? 37 Vorträge aus Industrie und Wissenschaft werden den Teilnehmern Einblicke und Ausblicke ermöglichen. 
Wohnraum und Infrastruktur bleiben gefragt. Es gibt jedoch zu wenige Fachkräfte und Bauprozesse werden zunehmend reguliert. Gleichzeitig erwartet man mehr Qualität. Da liegt es nahe, die Situation mit automatisierten Prozessen zu verbessern. Die Tagung beschäftigt sich damit, welche Entwicklungen es gibt, […]