Nachrichten

Planungsbeschleunigung endlich umsetzen

„Trotz des ersten Planungsbeschleunigungsgesetzes von 2018 besteht weiterhin großer Bedarf, die Planungsverfahren in Deutschland zu beschleunigen. Wir müssen schneller planen, damit wir auch schneller bauen können.“ So die Forderung von Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe.
Pakleppa weiter: „Wir unterstützen den Entwurf des Verkehrsministeriums, das mit einer sog. materiellen Präklusionsregelung die Planung von Infrastrukturvorhaben wesentlich beschleunigen möchte.“
Danach hätten Kläger wie z.B. Umweltverbände im Verwaltungsverfahren nach wie vor die Möglichkeit ihre Einwände einzubringen. Nach Ablauf einer Frist von zwei Monaten sollen weitere Einwendungen aber ausgeschlossen sein. […]

Baugenehmigungen auf Talfahrt

„Die Talfahrt bei den Wohnungsbaugenehmigungen setzt sich weiter fort. Unsere Befürchtungen, dass die Zunahme an Regulierungen den Investitionen schaden, haben sich bewahrheitet. Dafür ist die Entwicklung in Berlin das beste Beispiel.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen. Demnach sei in den ersten drei Quartalen 2019 der Bau von 130.680 Neubauwohnungen in Mehrfamilienhäusern genehmigt worden, 3,4 % bzw. 4.660 Wohnungen weniger als im vergleichbaren Zeitraum des vergangenen Jahres. […]

Auszubildungsverhältnisse auf hohem Niveau

Neueste Zahlen von SOKA-BAU zeigen, dass sich der positive Grundtrend der vergangenen Jahre am Bauausbildungsmarkt fortsetzt. Nach einem kräftigen Anstieg der Zahl der neuen Ausbildungsverhältnisse in der Bauwirtschaft in den beiden Vorjahren konnte die Zahl der neuen Azubis im gerade begonnen Ausbildungsjahr1 auf dem hohen Niveau des Vorjahres gehalten werden. Die Gesamtzahl der Auszubildenden ist mit rund 39.200 sogar auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2002 gestiegen.
Dazu hat insbesondere ein großes Stellenangebot beigetragen. […]

Bauindustrie NS-HB bestätigt Bezirkssprecher

Im Rahmen einer Sitzung des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen wurden die Sprecher der Bezirke Hannover-Hildesheim, Braunschweig-Südniedersachsen und Lüneburg-Celle für weitere vier Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Frank Siebrecht, Geschäftsführender Gesellschafter der Bauunternehmung Wilhelm Wallbrecht GmbH & Co. KG steht dem Bezirk Hannover-Hildesheim vor.
Florian Kroker, Geschäftsführer der Max Kroker Bauunternehmung GmbH & Co. ist Vorsitzender des Bezirkes Braunschweig-Südniedersachsen und Per-Carsten Meyer, Geschäftsführer der Willi Meyer Bauunternehmen GmbH, ist Vorsitzender des Bezirkes Lüneburg-Celle.
In allen drei Regionen zeigten sich die Verbandsmitglieder mit der derzeitigen Konjunktur zufrieden. […]

Wilehlm Schäfer baut neue Firmenzentrale

Grundstein für neue Firmenzentrale nahe der A5 in Heppenheim gelegt – beim Bau ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt – attraktives Kundenzentrum entsteht 
„An unserem jetzigen Standort in Mannheim haben wir keine Erweiterungsmöglichkeiten. So mussten wir uns nach einem neuen Firmengelände umsehen, das für die Mitarbeiter möglichst nah und verkehrsmäßig günstig liegt. Wir sind nun in Heppenheim an der Bergstraße fündig geworden und heute beginnt mit der Grundsteinlegung die Bauphase für unseren neuen Firmensitz“, sagt Frank Evers, […]

Echterhoff wiedergewählt

Thomas Echterhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der Bauunternehmung
Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG, ist von den Mitgliedern des Bezirks
Osnabrück-Emsland des Bauindustrieverbandes als Vorsitzender für die
nächsten 4 Jahre im Amt bestätigt worden. Echterhoff ist zugleich Präsident
des Landesverbandes Niedersachsen-Bremen.
Die Bauindustrie der Region ist mit der derzeitigen Konjunktur zufrieden. Über
alle Bausparten hinweg ist die Auslastung gut. Sorgen machen sich die
Betriebe allerdings um den Nachwuchs. Die Unternehmen spüren den
Fachkräftemangel. […]

17. SWB Tagung Programm veröffentlicht

Man kann sich nun zur 17. Stahlwasserbau Tagung anmelden. Das Progarmm mit 14 Fachvorträgen, drei Fachexkursionen und einem Workshop ist veröffentlicht. Unter www.teubert-kommunikation.de ist es zu finden. Am 11. und 12. Februar 2020 findet die Veranstaltung in Berlin statt. Interessant ist sie für Fachleute aus den Wasser- und Schifffahrtsverwaltungen, Hafenbetrieben, Werften, Maschinenbauunternehmen, Planungsbüros u.v.m..
[…]

Zeppelin in neuen Regionen

Übernahme des Vertriebs und Services von Cat Produkten in Schweden, Dänemark und Grönland sowie von MaK Motoren im Baltikum, Finnland, Island und auf den Färöer Inseln
Der Zeppelin Konzern erweitert seine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Caterpillar. Künftig wird Zeppelin auch in Schweden und Dänemark (einschließlich Grönland) den Vertrieb und Service von Bau- und Spezialmaschinen für den Über- und Untertagebau von Caterpillar übernehmen. Das Portfolio umfasst außerdem Antriebs- und Energiesysteme sowie Maschinen- und Gerätevermietung. Für die Marke MaK übernimmt der Konzern zusätzlich den Vertrieb und Service der Motoren und Stromgeneratoren in den baltischen Staaten, […]