5,5-Mio-Euro-Investition in Hallenerweiterungen und Maschinentechnik abgeschlossen
Bei der Stephan Holzbau GmbH stehen die Weichen auf Wachstum: Im Rahmen umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen wurden die Produktionshallen erweitert, die Maschinentechnik erneuert und die Fertigungskapazitäten ausgebaut. Rund 5,5 Mio. Euro hat die Ed. Züblin AG in die Gaildorfer Tochtergesellschaft investiert. Heute ist Stephan Holzbau nach eigenen Angaben einer der modernsten Betriebe für die Brettschichtholz-Produktion von Sonderbauteilen in Europa.
Während die im Frühjahr 2014 fertiggestellten Hallenerweiterungen ein nach außen sichtbares Zeichen für die Erneuerung setzen, […]
Bauen
Bemessungshilfe für Stützen im Stahlgeschossbau
bauforumstahl bietet in seinem Online-Portal zum kostenfreien Download eine neue Bemessungshilfe für Stützen im Stahlgeschossbau (www.bauforumstahl.de/bemessungshilfen). Sie enthält Tabellen, aus denen Tragwerksplaner die Beanspruchbarkeiten von Stahlstützen in Abhängigkeit von der Knicklänge schnell ablesen können.
Üblicherweise ist die Geschosshöhe im Hochbau gleich der relevanten Knicklänge. Grundlage ist das Bemessungskonzept nach DIN EN 1993-1-1. Die Tabellen gelten auch für Druckstäbe, z.B. Pfosten, Diagonalen und Gurte von Fachwerken mit ihren relevanten Knicklängen. Die Biegeknickbeanspruchbarkeiten wurden bemessen für die Walzprofilquerschnitte HEA, […]
HPI-Studenten stellen ihre Projekte vor
Ein neuartiges Softwaresystem für Mehrfamilienhäuser, das die effizientere Eigenproduktion von Strom und Wärme unterstützt, haben Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) vorgestellt. Ihre Lösung optimiert das Zusammenspiel von unterschiedlichen Energiesystemen wie Photovoltaik-Anlagen, Blockheizkraftwerken und Wärmespeichern. Beim HPI-Bachelorpodium demonstrierten die Informatiker ihr ecoControl genanntes System vor mehr als 200 Entscheidern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Auch dank Prognose- und Simulations-Funktionen lassen sich damit in beträchtlichem Umfang Energie und Kosten einsparen.Auf der Veranstaltung in Potsdam, die kurz vor Ende der Bewerbungsfrist (15. […]
Erster Bauherrenpreis der Architektenkammer Niedersachsen geht an Wolfsburg
Vorbildlicher Umgang mit Baukultur, Architektur, Denkmalpflege und Städtebau geehrt
Die Architektenkammer Niedersachsen hat im Rahmen des Stadtgründungstages von Wolfsburg am Abend des 1. Juli 2014 der Stadt Wolfsburg den ersten Bauherrenpreis der Kammer verliehen. Kammerpräsident Wolfgang Schneider überreichte stellvertretend Wolfsburgs Oberbürgermeister Klaus Mohrs und Stadtbaurätin Monika Thomas die neue Auszeichnung.
Schneider betonte, dass die Kammer zukünftig regelmäßig die Arbeit der politischen Vertreter, der Städte, Kommunen und Gemeinden, die als öffentliche Bauherren die gebaute Umwelt mitbestimmen, […]




